- Standort
-
Römer, Südbau, Südfassade, Limpurger Gasse, Frankfurt (Main) - Altstadt
- Material/Technik
-
Buntsandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Johann Albert Eytelwein, Wasserbauingenieur - Büste - 1900/1908
hat Teil: Peter Schmick, Brücken- und Wasserbauingenieur - Büste - 1900/1908
hat Teil: Heinrich Remigius Fries, Stahlbauingenieur - Büste - 1900/1908
hat Teil: Samuel Thomas von Soemmerring, Erfinder des Telegraphen - Büste - 1900/1908
hat Teil: Rudolf Christian Boettger, Erfinder der Schießbaumwolle - Büste - 1900/1908
- Klassifikation
-
Bauskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Gewerbe und Industrie
Beschreibung: Ausbildung, Wissenschaft und Lernen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1900/1908
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Entstanden
- 1900/1908