AV-Materialien
Das Kloster Ochsenhausen
Das ehemalige Benediktinerkloster Ochsenhausen ist eine der größten erhaltenen Gesamtklosteranlagen Süddeutschlands.
Der weitläufige Komplex zeugt noch heute von der einstigen Bedeutung der Reichsabtei. Barockkirche, Konventbauten mit Prälatur, Sternwarte, Stallungen, Fruchtkasten, Bräuhaus, Gartenanlage mit Klosterbewässerung, das alles ist noch vorhanden.
Die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg ist heute im ehemaligen Konvent beheimatet und ist zu einem kulturellen Zentrum für die ganze Region geworden. Im berühmten Bibliotheksaal finden reglmäßig Konzerte statt.
Der Film stellt Menschen vor, die dem Kloster seinen Charme geben. Da ist der Mesner, der in die verborgenen Besonderheiten der Klosterkirche einführt, die Klosterführerin, die Details über Deckenfresken weiß, der Klostersanierer, der zeigt, wie ein Bach eine Kirche beheizt, der Techniker, der das Observatorium und dessen Geheimnis kennt, der Gärtner, der den Klostergarten hegt, und da sind viele junge Musiker und deren Lehrer.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030041/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Oktober 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Architektur; Barockkirche Ochsenhausen
Astronomie; Sternwarte Ochsenhausen
Bauwerk; Kloster Ochsenhausen
Energie; Alternative Energiequelle; Wärmepumpe
Kirche; Katholische Kirche; Kloster Ochsenhausen
- Indexbegriff Ort
-
Ochsenhausen BC
- Laufzeit
-
4. Oktober 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 4. Oktober 2003