Bestand

Otto Neurath (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Otto (Karl Wilhelm) Neurath wurde am 19.12.1882 in Wien geboren. Er studierte zunächst Mathematik, dann Ökonomie, Philosophie und Geschichte in Wien, Berlin und Heidelberg. 1906 wurde er in Berlin promoviert, 1917 habilitierte er sich in Heidelberg für Politische Ökonomie. 1919 wurde er Präsident des bayerischen Zentralwirtschaftsverbandes. Nach Zerschlagung der Räterepublik setzte er in Wien seine planwirtschaftlichen Arbeiten fort. Er wurde Generalsekretär des Wiener Forschungsinstituts für Gemeinwirtschaft, Direktor des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums und des Internationalen Verbandes für Bildungspädagogik. 1934 emigrierte er in die Niederlande und gründete das Institute for the Unity of Science. 1940 floh er nach England, wo er seine Arbeit in Oxford weiterführte. Otto Neurath starb am 22.12.1945 in Oxford.
Otto Neurath war ein prägendes Mitglied des Wiener Kreises, jener Gelehrtenvereinigung, die als Träger des Logischen Empirismus bekanntgeworden ist. Neurath modifizierte die Leitlinien des Logischen Empirismus in Richtung eines Pragmatismus und interessierte sich besonders für die Theorie der Sozial- und Geisteswissenschaften. Mikrofichekopie des Nachlasses von Otto Neurath (1882-1945).

In Konstanz ist eine Mikrofichekopie des Nachlasses vorhanden. Allerdings enthält der in Haarlem verfügbare Originalbestand (im Findbuch nachgewiesene) Privatkorrespondenz und weitere Dokumente, die nicht auf der Mikrofichekopie enthalten sind und in Haarlem eingesehen oder von dort als Scan angefordert werden müssen. In Konstanz vorhanden sind nur die Dokumente, deren Eintrag mit gekennzeichnet sind.

Bestandssignatur
Archive der Universität Konstanz, PAKN,

Kontext
Archive der Universität Konstanz (Archivtektonik) >> Philosophisches Archiv >> Deposita

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)