Urkunden
Die Erzbischöfe Reinald ("Reynnaldus") von Messina ("Messanensis")) und Peter von Oristano ("Arborensis"), die Bischöfe Guido von Pavia ("Papiensis"), Peter von ("Arelanensis"), Friedrich von Sinigaglia ("Senogaliensis"), "Gevehardus" von Brandenburg ("Brandeburgensis"), Andreas von Oslo ("Asloensis"), "Fredolus" von Le Puy ("Anniciensis"), "Bonus" Johannes von Ascoli ("Esculanensis"), Bernhard von Umana ("Humanas") und Robertus von Ross ("Rossensis") ermahnen auf Bitten von Propst, Dekan und Kapitel von Mariengreden in Mainz ("Mog.") zu Gunsten des von diesen beabsichtigten Kirchenbaues ("cum igitur [...] ipsam ecclesiam opere sumtuoso proponant honorifice edificare et ampliare") die Gläubigen, zum Kirchenbau beizusteuern, und verleihen allen, die das tun und an Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, an den Marienfesten, an Allerheiligen, Kirchweihe, am St. Ulrichsfest und in den Oktaven dieser Feste die Kirche in frommer Absicht besuchen, alljährlich einen Ablass von 40 Tagen unter Vorbehalt der Zustimmung des Diözesanbischofs. "Datum apud Urbemveterem [= Civitavecchia] 1284 Kal. Septembris".
- Reference number
-
Stadtarchiv Mainz, U / 1284 September 1
- Formal description
-
I. Ausfertigung. Perg. S. 1, 2, 3, 8, 9 besch., S. 4, 6, 7, 11 fehlen. Alle S. in rotem Wachs, an rotweißen Schnüren. (Nur bei 11 fehlt die Schnur.) - II. Vidimus U / 1285 Juni 1 / I.
[1819 waren nach Kindlinger noch alle 11 S. vorhanden].
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Provenance
-
Liebfrauen Mainz
- Date of creation
-
01.09.1284
- Other object pages
- Last update
-
02.05.2023, 2:15 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Liebfrauen Mainz
Time of origin
- 01.09.1284