Sachakte

Verwaltung, Güter und Schulden des Guts Grone

Enthaeltvermerke: Enthält: Auszug aus einem Lehensprotokoll zur Übertragung von Grone an Johan und Otto von Grothaus in den Jahren 1430 und 1459, o. D.; Supplik des Freiherrn Mauritz Carl Theodor von der Horst an Herzog Clement August in Ober- und Niederbayern wegen Schuldenrückzahlung, 03.10.1760; Beschluss des Domprobst, Kapitelherrn und Richters Wilhelm Anton von der Asseburg über die Schulden des Freiherrn von der Horst, 23.07.1760; Supplik des Freiherrn Mauritz Carl Theodor Maria von der Horst an Clemens August I. von Bayern, Bischof von Münster, wegen Schuldenzahlungen, 22.05.1759; Bericht des Agenten Schumacher und Supplik [des Freiherrn von der Horst] an König Friedrich II. von Preußen über die Schulden des Freiherrn und das Vorgehen des geistlichen Officiolat-Gerichts in Osnabrück gegen selbigen, ca. 1764; Erklärung des Freiherrn von der Horst bezüglich seiner Schulden, 23.08.1756; Beschluss König Friedrichs II. von Preußen zum Zwangsverkauf (Subhastation) des Ritterguts Cappeln, 12.06.1763; Abschriften von Berichten des Landrichters Meier in Tecklenburg über die Schulden des Freiherrn von der Horst u.a. für die Land- und Justizkanzlei zu Osnabrück, 09.12.1762-24.08.1763; Bericht über sämtliche Güter der Familie von der Horst, namentlich Cappeln, Berstenhorst, Werdün, Huckelriede, Grone, Mandelnburg, Neuwerk, 1730; Aufstellung der zu den Häusern Capellen und Berstenhorst gehörigen Lehnstücke und Pertinentien durch den Freiherrn von der Horst, 09.04.1714; Abschrift eines Beschlusses in Sachen der Schulden des Freiherrn von der Horst durch den Landrichter Meyer, 09.11.1770; Wertaufstellung der Güter des Hauses von der Horst, o. D.; Wertaufstellung für Huckelriede, aufgeteilt au von Etzbach, Wernecke, Föcking, Jesuiter in Osnabrück, Riccius in Bentheim, Swick, Becker zu Heinfurth, von Hüntel, Haese und Detten, Frau von Reusch geb, von Dorgelo, Hofrat Zurmühlen jetzt Vagedes, Vicar Plenker, Hottmann, Rosenthal, Burser H Servati (?), Hoghertz, Vicar Knust, von Beverfoerde zu Hemesburg, Dr. Voss, Wintzeler, Lipper, Anniversarium in Lonigen , von Freitag, Wilke sol, Maria Holling, Cramer, Silvestri, nach 03.04.1715; Abschrift eines Berichts des Freiherrn von der Horst über Zahlungen seiner Schulden, 03.06.1794; Schwer lesbares Schreiben mit Information zu einer Schuldverschreibung, Grone, 03.06.1794; Verzeichnung der zum Haus Grone gehörigen Lehnsstücke, 07.02.1720; Verzeichnis der zum Lehen [Grone] gehörigen Eigenhörigen und Dienstpflichten, o. D.; Verzeichnis der zum Lehen Grone gehörigen Pertinentien, wie sie dem Herrn von Derenthal übergeben wurden, 16.11.1725; Notiz zu Status Lehensstatus und Rechten der Güter Grone und Berstenhorst, o. D.; Bericht über Familien-, Güter- und Schuldengeschichte besonders zu Freiherrn von der Horst und dem Gut Grone, sofern sie den Herrn von Elmendorff betrifft, o. D.; Rechnungen, Berichte und Wertaufstellungen zum Gut Grone, 1753-1833, darin Klassifikation der Gläubiger des Guts Grone, 19.09.1774.

Reference number
V 020, 84
Notes
Zgg. 20/71.

Context
Sammlung von Elmendorff - Akten >> 5. Gutsverwaltung
Holding
V 020 Sammlung von Elmendorff - Akten

Date of creation
1714-1833

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 10:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1714-1833

Other Objects (12)