Grafik
Rügen - Stubbenkammer
Der Name "Stubbenkammer" ist abgeleitet aus dem Slawischen: "Stopin" steht für Stufe und "kamen" für Fels. Zur "Großen Stubbenkammer" gehört die Region um den Königsstuhl mit der nördlich direkt angrenzenden Kreidefelsformation und der zwischenliegenden Schlucht. Die südlich vom Königsstuhl gelegene Kreidewand mit dem Aussichtspunkt Victoria-Sicht ist die sogenannte "Kleine Stubbenkammer". Die schönsten und bekanntesten Aussichtspunkte dieser Küstenlinie auf Rügen sind der Königsstuhl, die Victoria-Sicht, das Kieler Ufer und die Ernst-Moritz-Arndt-Sicht am Tipper Ort. Das ganze Gebiet ist Weltnaturerbe und gehört zum Nationalpark Jasmund. (2 Rügen)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ruegen 2
- Other number(s)
-
LH 107-1986 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Ja; Ph: Hackert fc:
Signatur: nummeriert Wo: u. r. Was: N°. VIII.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Felsen
Ikonographie: spazieren gehen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hackert, Jacob Philipp (Künstler)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
12.12.2024, 10:56 AM CET
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Hackert, Jacob Philipp (Künstler)