Tore im Netz : über die Nutzung eines interaktiven Sportangebots im Internet am Beispiel von www.premiere.de
Die Sportberichterstattung im Internet besitzt Vorzüge, die durch Verknüpfung von Eigenschaften der klassischen Medien zustande kommen. Nicht nur durch hohe Aktualität und Interaktivität tritt es zu diesen in Konkurrenz. Viele Sportfans haben die Mehrwerte des Internets erkannt. Davon zeugt, dass die zahlreichen Portale in die Welt des Sports zu den meistfrequentierten Seiten zählen. Im Fokus dieses Buches stehen die Fragen, wie ein interaktives Sportangebot im Internet genutzt wird, wer die Nutzer sind, mit welchen Motiven sie welche Inhalte verwenden und wie sich die Internetnutzung zum Einsatz der klassischen Medien verhält. Mittels einer Online-Befragung von über 3.300 Personen wird das Rezeptionsverhalten der Nutzer des Internet-Sportangebots von Premiere beleuchtet. Hans-Christian Rudolf zeigt, dass das Internet im Kanon der Sportmedien einen hohen Stellenwert einnimmt. Vor allem seine Aktualität und die Möglichkeit zur Hintergrundinformation werden geschätzt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828886421
3828886426
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
XII, 172 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 136 - 148
- Klassifikation
-
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Sport
- Schlagwort
-
Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG
Geschichte 2002
Internet
Sportberichterstattung
Sportberichterstattung
Medienkonsum
Umfrage
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Marburg
- (wer)
-
Tectum-Verl.
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Rudolf, Hans-Christian
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rudolf, Hans-Christian
- Tectum-Verl.
Entstanden
- 2004