Krug

Pulle

Kurztext: Gebauchter Krug mit Bartmaske, Pulle, Steinzeug, um 1570, Siegburg
Stark gebauchter Krug. Pulle. Kugeliger Gefäßkörper mit engen Drehrillen im unteren Bereich. Durch Drehrille vom Bauch abgesetzte Schulter. Vom Hals durch Wulst abgesetzter gerader Rand. Profilierter Henkel mit Loch für Zinnmontierung. Auf dem Hals gegenüber dem Henkel aufgelegte Bartmaske mit geradem Bartabschluß. Drei gleiche Rundauflagen auf der Wandung: Alttestamentliche Szene: Tobias und der Fisch (Tobit 6,2). Auflage: Blütenkranzrahmung. Rechts, nach rechts knieend, Tobias, der den Fisch gepackt hat, links stehend der Begleiter mit Wanderstab, vorn ein Hund. Über Tobias Schriftband TOBIAS. Im Vordergrund Gras und Bäume, im Mittelgrund der Fluß mit zwei Booten, im Hintergrund eine Stadt, dahinter Berge mit Burgen. Leichte Anbackspuren am Boden. Links vom Henkel große Fehlstelle, ergänzt, verschmiert.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; Fotograf Matthias Hering

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2011-12
Maße
Höhe: 22 cm
Durchmesser (max): 22,7 cm
Durchmesser (Mündung): 3,8 cm
Durchmesser (Boden): 11 cm

Material/Technik
Steinzeug

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(wo)
Siegburg
(wann)
um 1570

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Krug

Beteiligte

  • Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg

Entstanden

  • um 1570

Ähnliche Objekte (12)