Bestand

Staatliches Schulamt Backnang (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Für die Oberämter Backnang und Waiblingen wurde 1934 ein gemeinsames Bezirksschulamt mit Sitz in Backnang errichtet. Mit der Kreisreform 1938 war das Bezirksschulamt (ab 1965 Staatliches Schulamt) Backnang für den Landkreis Backnang zuständig. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde es 1973 aufgelöst. Nachfolgebehörde ist das Staatliche Schulamt Waiblingen. - Der Bestand enthält neben wenigen allgemeinen Akten v.a. Schulortsakten.



Vorbemerkung: Das Staatliche Schulamt Backnang wurde aufgrund des Gesetzes vom 21. Nov. 1933 zum 1. April 1934 als "Bezirksschulamt" eingerichtet und erhielt die Zuständigkeit für die Aufsicht über die Volks-, Mittel- und Berufsschulen im Oberamt bzw. Kreis Backnang. Auf 1. April 1965 wurde die Bezeichnung des Amts in "Staatliches Schulamt" geändert (KuU 1965, S. 381). Im Zuge der Kreisreform erfolgte seine Auflösung; der Zuständigkeitsbereich ging auf das Staatliche Schulamt Waiblingen über (Gesetzblatt für Baden-Württemberg 1973, S. 424). Die in dem vorliegenden Repertorium FL 200/2 aufgeführten Akten wurden bei der Registratur des Staatlichen Schulamts Backnang angelegt und im Jahre 1984 vom Staatlichen Schulamt Waiblingen an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben, vorarchivische Findmittel und alte Repertorien existieren nicht. Das Schriftgut wurde bei der archivischen Ordnung nach Numerus-Currens verzeichnet und bei der abschließenden Gliederung des Bestandes in folgende Gruppen eingeteilt: I.) Vorakten, deren Laufzeit vor dem 1. April 1934 abschließt und bei denen es sich nicht um Ortsakten handelt. Aktenzeichen konnten nicht festgestellt werden. II.) Eine kleine Gruppe von Sachakten, die nach 1934 fortgeführt wurden oder entstanden sind. III.) Ortsakten; sie bilden in diesem Bestand die quantitativ größte Gruppe. Die Klassifikation erfolgte nach den Aktenzeichen der Provenienzstelle: C.1.= Organisation der Schule C.2.= Schulleitung und Schulpflege C.3.= Besetzung der Lehrstellen und persönliche Angelegenheiten C.4.= Schulbetrieb C.5.= Schulgebäude und Schulausstattung C.6.= Kirchliches C.7.= Personalakten der Lehrer C.8.= Sonstiges Der besondere Dokumentationswert liegt in der detaillierten Überlieferung der schulischen Verhältnisse in Zuständigkeitsbereich des (ehemaligen) Staatlichen Schulamts Backnang. Die Archivalien enthalten verhältnismäßig viele Personenangaben; aufgrund der personenschutzrechtlichen Bestimmungen muß daher die Vorlage an private Benutzer im Einzelfall geprüft werden. Die Bearbeitung erfolgte im Zeitraum der Jahre 1984 bis 1986 durch den Unterzeichneten, parallel zur Erschließung der gleichzeitig ebenfalls vom Staatlichen Schulamt Waiblingen eingekommenen Verwaltungsakten des Staatlichen Schulamts Schwäbisch Gmünd sowie des aufgelösten Staatlichen Schulamts Schorndorf; die Provenienzen waren erheblich vermischt (vgl. Vorbemerkungen in den Findbüchern der Bestände FL 200/17 II und FL 200/18). Der Bestand umfaßt 644 Archivalieneinheiten (Bü. 1 bis 646b). Nicht belegt sind die Nummer 162, 172, 383 und 583. Ludwigsburg, Januar 1987 (Reiff)

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/2
Umfang
997 Büschel (5,5 lfd. m, davon 2,7 lfd. m unverz.)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium >> Staatliche Schulämter

Bestandslaufzeit
1934-1974 (Va ab 1829)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1934-1974 (Va ab 1829)

Ähnliche Objekte (12)