Baudenkmal

Eltville, Rheingauer Straße 19

Möglicherweise im 16. Jh. erwähnt alsHalbes Haus, vor welchem ein Amtsknecht zum Verkauf kommende Waren ausrief. 1730 Besitz des Alfons Sambuga. 1885 Wirtshaus, 1929 Gasthaus Rheineck, später Altes Haus; jetzt Wohn- und Geschäftshaus.Baukomplex an prominenter Stelle in der Stadtmitte. Die lange, mehrfach geknickte Straßenfront von ursprünglich zwei (oder drei) Gebäuden folgt an den Einmündungen von Schmitt- und Marktstraße dem Straßenverlauf. Der Kernbau ist ein stattliches, auf das 16. Jh. zurückgehendes, jedoch im 18. Jh. durchgreifend umgestaltetes Giebelhaus. Fenster mit Ohrenrahmen, im Erdgeschoss Ladenarkaden aus Sandstein nach Mainzer Vorbild, geschmückt von Keilsteinen mit Masken (ähnlich am gegenüberliegenden Rheingauer Hof, Rheingauer Straße 21). Dazwischen Hauswappen mit (Wacholder-)baum (ital. Sambuca) zwischen zwei Löwen mit Jahreszahl 1730, wahrscheinlich Datum des Umbaus durch Alfons Sambuga. Übrige Fenster und Gewände der Hoftür mit Ohrenumrahmung ebenfalls aus Sandstein. Jetzt teilverglaster Ladeneingang mit qualitätvoller Tür des frühen 19. Jhs. Gleichartige Fenster mit Schuppenstab, teilweise mit Zahnschnittkämpfer, wurden bei der jüngsten Renovierung entfernt (wiederverwendet in Hallgarten). Am Giebelbau waren hofseitig in Zweitverwendung bemalte bzw. reliefierte Bretter als Untersicht des Dachüberstandes angebracht, die vermutlich auf die Erbauungszeit (Ende 16. Jh.) zurückgehen; sie zeigen neben bandartiger Ornamentik die Initiale H und die Bäckerembleme Brot und Brezel (jetzt im Stadtarchiv).An das Giebelhaus angebautes Eckhaus des frühen 19. Jhs. mit Walmdach. Auf massivem Untergeschoss leicht vorkragendes, verputztes Fachwerkobergeschoss. Wichtige stadträumliche Wirkung am platzartigen Straßenschnittpunkt.

['Rheingauer Straße 19'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Rheingauer Straße 19, Eltville, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1730

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1730

Ähnliche Objekte (12)