Grafik
Flensburg - St.Marien-Kirche
Die St. Marien-Kirche wurde erstmals 1284 erwähnt und stehr in unmittelbarer Nähe vom Nordermarkt. Sie ist eine der bedeutendsten Kirchen und eine der Hauptkirchen Flensburgs. Allerdings hat die heutige Marien-Kirche hat mit der ersten Kirche aus dem Jahre 1284 nicht viel zu tun. im Laufe der Zeit erfuhr sie mehrere prägende Umbauten. So wurde z.B. 1730 der erste Turm angebaut, danach folgte das Mittelschiff und im Jahre 1788 wurden die Seitenschiffe überdacht. Als nächstes wurde der Turm durch einen neugotischen Turm ersetzt. Im Inneren der Kirche befindet aich ein Renaissancealtar von Heinrich Ringerink, eine Bronzetaufe aus dem Jahr 1591, mittelalterliche Gewölbemalereien und eine Vielzahl an Kunstschätzen. (72-2a Flensburg)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Flensburg 72-2a
- Weitere Nummer(n)
-
B 303-1957 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: F.C. Lund del., H. Jensen lith.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C°. lith. Inst.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: MARIE KIRKE I FLENSBORG
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
- Bezug (wo)
-
Flensburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lund, Frederik Cay Carl (Künstler)
Jensen, Hans (Künstler)
Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
- (wo)
-
Flensburg
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
12.12.2024, 10:55 MEZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Lund, Frederik Cay Carl (Künstler)
- Jensen, Hans (Künstler)
- Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)