AV-Materialien
Eis-Kartell in Tübingen? Ärger um gestiegene Preise in Eisdielen
Sonne und die erste Kugel Eis im Jahr - Sehnsucht, Genuss, Kindheitserinnerung. Aber was, wenn man plötzlich für eine Kugel 25 Prozent mehr zahlen muss?
Drei Eisdielen in Tübingen haben zeitgleich den Preis für eine Kugel Eis von 1,20 auf 1,50 Euro erhöht. Der Verdacht: verbotene Preisabsprache. "Das ist eine drastische Preiserhöhung um 25 Prozent. Und das gleichzeitig. Da kommt beim Verbraucher der Eindruck auf: Die haben sich abgesprochen, ich werde abgezockt", meint Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale in Stuttgart. Die Landeskartellbehörde prüft inzwischen den Vorgang.
Eisdielenbesitzer Pino Ciliberti sagt, das sei kein abgesprochener Preis, sie hätten nur darüber gesprochen. Die drei Besitzer argumentieren, alles sei teurer geworden: Mindestlohn, Miete, Rohstoffe. Doch in Tübingen sind Eis-Esser verärgert. Und Oberbürgermeister Boris Palmer hat auf Facebook geschrieben: "Es ist völlig normal, dass Unternehmen Preise erhöhen, um rentabel zu bleiben. Was nicht normal ist und eben auch ganz eindeutig verboten: Preise in einem Oligopol zu besprechen und dann gemeinsam durchzusetzen."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170031/202
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Ciliberti, Pino; Eisdielenbesitzer
Hoffmeister-Kraut, Nicole; Kauffrau, Betriebswirtin, Weibliche Abgeordnete, Ministerin, Politikerin, 1972-
Manthey, Christiane; Abteilungsleiterin für Lebensmittel in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Palmer, Boris; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, 1972-
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ
- Laufzeit
-
6. April 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. April 2017