Archivale
Etty Hirschfeld berichtet 1927 folgendes: "Von dem Freidenker Carlyle (1790-1881) wird erzählt, dass er die Schriften in seinem Buchladen um 1860 mittels eines originellen Uhrwerks verkaufte, weil seine Verkäufer so oft verhaftet wurden, dass er sie den Blicken des Publikums entziehen wollte"
Darin: Verkaufsautomat
- Archivaliensignatur
-
I.4.040, 05272
- Kontext
-
NL Franz Maria Feldhaus
- Bestand
-
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
um 1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:46 MESZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- um 1860