AV-Materialien

"Hier hätte Goethe beinahe übernachtet ..." Die Familie Goethe und Heidelberg

Im August 1797 war der Goldene Hecht schon ausgebucht, so dass Johann Wolfgang Goethe nicht im besten Haus am Platz übernachten konnte. Zum ersten Mal besuchte er Heidelberg 1775, zum achten und letzten Mal 1815. Zufällige und eher beiläufige Besuche ("um das weltberühmte Heidelberger Fass zu sehen"), Stunden nur oder wenige Tage, aber auch längere Aufenthalte von mehreren Wochen. Es sind schicksalhafte Tage, bedeutsam für die Biografie und das Werk Goethes. 1775 holt ihn ein Bote aus Weimar ein, mit dem Antrag, in großherzogliche Dienste zu treten. Oder eine Heidelberger Bürgerin versucht eindringlich, Goethe mit einer jungen Heidelbergerin zu verheiraten. 1779 zeichnet Goethe die Ruinen des Schlosses. 1814 der ausführlichste Besuch, um die Sammlung "altdeutscher" Gemälde der Gebrüder Boiserée zu studieren: Begegnung mit der christlich-religiöser Kunst. Daneben Gespräche mit Heidelberger Professoren, 1815 die Begegnung mit Marianne von Willemer, häufige Treffen im Schlossgarten, viele Gedichte des "Ost-westlichen Diwans" entstehen dabei. Goethe erscheint bei zahlreichen Einladungen Heidelberger Bürger, ist jedes Mal Stadtgespräch. Blieb auch später in Weimar immer an Heidelberger Persönlichkeiten und Ereignissen interessiert. Er lässt seinen Sohn August den Enkel Enkel Wolfgang in Heidelberg studieren - beide müssen Esskastanien für die Martinsgans nach Weimar schicken, beide werden an den Verleger Cotta verwiesen, wenn der monatliche Wechsel schon vor Monatsmitte verbraucht ist. Der Beginn eines "Goethe-Kults" in Deutschland lässt sich auf Stift Neuburg zurückführen, ein damals säkularisiertes Kloster am Neckar bei Heidelberg. Später pflegte der George-Kreis diese Tradition.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023221/102
Umfang
1:00:20; 1'00
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> November 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Achtzehntes Jahrhundert
Literatur
Reisen: Reisebericht
Schriftsteller
Stadt
Indexbegriff Ort
Heidelberg HD

Laufzeit
9. November 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 9. November 2002

Ähnliche Objekte (12)