Ernst Abbe : 1840 - 1905 ; Wissenschaftler, Unternehmer, Sozialreformer

>Am 14. Januar 2005 jährt sich der Tod von Ernst Abbe zum 100. Mal. Dies ist Anlass, an die großen Leistungen zu erinnern, die er für die Unternehmen Carl Zeiss und Schott, für die Universität und Stadt Jena, für die Wissenschaft und für das ganze Land erbracht hat.< >In allem, was Abbe tat, war er leidenschaftlich. Er ging nie den einfachen Weg, immer durchdachte er die Dinge neu. Wenn er einmal zu einer Überzeugung kam, stand er zu ihr und versuchte sie durchzusetzen. Das gilt für ihn als Wissenschaftler, als Unternehmer und als Sozialreformer. Als Wissenschaftler hat Abbe der modernen Optik den Weg bereitet und damit der Firma Carl Zeiss einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafft. Er erkannte das Talent Otto Schotts für die Entwicklung neuer Glasarten und stand ihm als Partner und Freund mit Rat und Tat zur Seite. Beide Unternehmen führte er damit auf den Weg zur Wissenschafts- und Technologieorientierung.< >Ernst Abbe leistete Herausragendes. Dennoch war ihm immer bewusst, dass seine Leistungen nicht ohne die Menschen in seinem Umfeld zustande gekommen wären: Seine Familie, seine Mitarbeiter und seine Partner Carl Zeiss und Otto Schott. Für Abbe war ein Unternehmen ein organisiertes Miteinander. Dieses Miteinander konnte aus seiner Sicht nur funktionieren, wenn für jeden gesorgt wird. Betriebliche Sozialpolitik war für ihn kein Luxus, sondern bestand in Rechten, die jedem Mitarbeiter zukamen. Um die Zukunft der Unternehmen und ihr Umfeld dauerhaft zu sichern, gründete er die Carl-Zeiss-Stiftung. Das von Ernst Abbe 1896 herausgegebene Statut der Carl-Zeiss-Stiftung gehört zu den herausragenden Dokumenten der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.< (Dr. Dieter Kurz, Dr. Udo Ungeheuer)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783932906565
393290656X
Dimensions
22 x 24 cm
Extent
84 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Classification
Physik
Wirtschaft
Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
Jena, Quedlinburg
(who)
Bussert und Stadeler
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)