Urkunde

Johann Herzog zu Kleve und Graf von der Mark und Bernhard VII. z. L. schließen einen Vertrag über die von ihnen gemeinsam gehaltenen geistlichen Lehen in Lippstadt. Dabei werden die mit den Patronatsrechten zusammenhängenden Erträge jeweils nach festgelegten Monaten aufgeteilt den beiden Vertragspartnern zugestanden. Des Weiteren wird über das Propstamt für das Lippstädter Marienkloster entschieden. Nach dem Tod des Wessel Düster hat Bernhard Düster gegen den neu eingesetzten Simon von der Borch seine eigenen Amtsansprüche geltend gemacht. Simon bleibt in seinem Amt, Bernhard Düster erhält aber das Vorzugsrecht auf die Nachfolge. Zukünftig soll das Propstamt abwechselnd von den beiden Vertragspartnern bestimmt werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
L 1, 1565
Alt-/Vorsignatur
L 1 E X/1 Nr. 12
Bemerkungen
2 sehr gut erhaltene Siegel

Bestand
L 1 Lippische Landesherrschaft (Urkunden)
Kontext
Lippische Landesherrschaft (Urkunden) >> 4. Urkunden 1449 bis 1499

Laufzeit
1471 Februar 1
Provenienz
Landesherrschaft (Urkunden)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Landesherrschaft (Urkunden)

Entstanden

  • 1471 Februar 1

Ähnliche Objekte (12)