Gewalt in Ehe und Partnerschaft : Strategien und Konzepte in der Arbeit mit betroffenen Frauen
"Gewalt in der Familie ist nach den bisherigen Erkenntnissen die verbreitetste Form von Gewalt", stellte 1989 die unabhängige Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt fest. Vierzehn Jahre später lautet das Fazit: "Gewalt gegen Frauen und Kinder ist nach wie vor die meist verbreitete Menschenrechtsverletzung unserer Zeit". Die Autorin legt mit diesem Buch eine theorie- wie praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Thematik vor. Gewalt im Privaten ist keine "Privatsache". Ihre Bekämpfung erfordert die klare Ächtung von Gewalt im häuslichen Bereich, ein abgestimmtes, einheitliches Vorgehen durch Schaffung von verbindlichen zivil- und strafrechtlichen Richtlinien sowie umfassende Hilfe für Opfer und Täter. Vorgestellt werden Projekte und Konzepte aus dem In- und Ausland, die Fortschritte und auch Versäumnisse der mit der Thematik befassten Institutionen illustrieren. Es zeigt sich, dass nur ein Ineinandergreifen aller wichtigen Maßnahmenstränge wirkliche Abhilfe schaffen kann - das Frauen schützt, Gewalt abbaut, Folgen beseitigt und Täter verändert.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783865730350
3865730353
- Dimensions
-
21 cm, 350 gr.
- Extent
-
223 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Literaturverz. S. 199 - 205
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Misshandelte Frau
Häusliche Gewalt
Bekämpfung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
wvb, Wiss. Verl.
- (when)
-
2004
- Creator
-
Gabriel, Sonya
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:26 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gabriel, Sonya
- wvb, Wiss. Verl.
Time of origin
- 2004