Rechenmaschine
Pascaline - Nachbau der Rechenmaschine von Pascal
Nachbau einer der ersten Rechenmaschinen überhaupt. Das Original wurde 1642 vom französischen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal gebaut. Zum Addieren werden die Zahlen mit einem Stift in die sternförmigen Räder "eingedreht". Subtrahieren kann man damit nur indirekt, über den Umweg der Neunerkomplemente.Dazu verschiebt man die Blende über den Fenstern mit den Zahlen.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
- Inventarnummer
-
E-1994-1431
- Maße
-
HxBxT: 8 x 29 x 13 cm: Gewicht: 2,65 kg
- Material/Technik
-
Metall
- Bezug (was)
-
Philosoph
Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenmaschine
Beteiligte
Entstanden
- 1642