Sachakte
Die Bewegung im Kanton Neustadt, Untersuchungsakten und Beweisstücke
Enthält: Untersuchung gegen Ignaz Rassiga aus Neustadt, Rechnungsführer der Ökonomiekommission (Bl. 1 - 4); Kassenbeschlagnahmungen (5 - 13); Einquartierungen und Requisitionen auf Veranlassung des Kantonalausschusses (Bl. 14 - 25); Belege zur Tätigkeit des Zivilkommissärs Dr. Klein in Neustadt (Bl. 26 - 34); "Neue Belege" zur Tätigkeit des Quartiermeisters Bittong (Bl. 36 - 38); desgleichen gegen J. V. Weber, Hauptmann des Sensenkorps und Joh. Wanger, Hauptmann der Turnerkompanie, dabei eine vom Kommando der Volkswehr Neustadt zusammengestellte Zahlungsliste der Freischarenlegion (Bl. 42 - 61); desgleichen zur Tätigkeit J. Wernerts wegen Requisition eines zweispännigen Wagens (Bl. 62 - 64); desgleichen gegen Jung, Platzkommandanten in Neustadt (Bl. 65 - 97); desgleichen gegen die Zivilkommissäre Dr. Klein und F. Hilgard (Bl. 98 - 107); desgleichen gegen Ferd. Beust, Mitglied der Militärkommission der pfälzischen Volkswehr, und Oberstleutnant Strasser (Bl. 108 - 126); desgleichen gegen Blenker, Luchesi, Oberquartiermeister Hauck und Oberleutnant Pisoni (Bl. 127 - 134); desgleichen gegen Militärkommissär Weidig und Volkswehrkommandant Borscht (Bl. 135 - 140); desgleichen gegen G. Techow, Mitglied der Militärkommission (Bl. 141 - 148); desgleichen gegen K. Resch, Mitglied des Kommandos der Volkswehr in Ludwigshafen (Bl. 149 - 151); desgleichen gegen L. Schlincke, Mitglied der Militärkommis-sion (Bl. 152 - 155); desgleichen gegen den Adjutanten C. Ranickel (Bl. 156 - 159); desgleichen gegen Kinkel (Bl. 160 - 162); desgleichen gegen Fenner von Fenneberg (Bl. 163 - 166); Rechnungsnachweise und Belege des Neustadter Kantonalausschusses (Bl. 168 - 838), enthält überwiegend Freischeine für Eisenbahn- und Omnibusfahrten, Requisitionen von Postpferden, Lieferung von Hafer und Heu, Anfertigung von Schmiedearbeiten, Medikamentenrechnungen und Rechnungen für diverse andere Lieferungen, Kassa-Buch der Finanzkommission des Kantonalausschusses Neustadt, Löhnungslisten des in Neustadt sich befindlichen Kommandos
darin: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz, Nr. 9, Kaiserslautern, 2. Juni 1849, 4 S. (Bl. 3f.); "Marschroute" für Wilhelm Vogel für eine "Dienstreise" von Neustadt nach Edenkoben, Unterzeichner: Das Platz-Kommando zu Neustadt, Jung, Neustadt a.d.H., 31. Mai 1849, Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen, 35,3 x 21,8 cm (Bl. 96); Rechnung der Lithographischen Anstalt Carl Mayer, Neustadt a.d.H., mit Ansicht eines Eisenbahnzuges, des Bahnhofs Neustadt, des Hambacher Schlosses, des Kasimirianums und des Haardter Schlosses (?) auf dem Kopfbogen, Neustadt 1849, lithogr. vervielfältigt, Druck mit handschriftlichen Ergänzungen, 17,5 x 21,3 cm (Bl. 455); "Schein gültig zur Eisenbahnfahrt nach Neustadt", Hg.: Das Oberkommando von Ludwigshafen, Blenker, o.O., o.D., Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen und Stempelung "Das Oberkommando d(er) pfaelz(ischen) Volkswehr", 3,8 x 10 cm (Bl. 128)
- Archivaliensignatur
-
Best. J 1 Nr. 2284
- Umfang
-
838 Bl.
- Kontext
-
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.22 Revolutionäre Bewegung im Kanton Neustadt >> Die Bewegung im Kanton Neustadt, Untersuchungsakten und Beweisstücke
- Bestand
-
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten
- Provenienz
-
Oberlandesgericht Zweibrücken
- Laufzeit
-
1849-01-01/1849-12-31
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Oberlandesgericht Zweibrücken
Entstanden
- 1849-01-01/1849-12-31