Bestand

Familienarchiv Neubronn von Eisenburg (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die aus einem alten schwäbischen Adelsgeschlecht stammende Familie von Neubronn(er) war usprünglich in Ulm ansässig. 1606 IV 3 wurde Hans Eitel von Neubronner von Kaiser Rudolf II. mit einem Adels- und Wappenbrief das Recht verliehen, sich nach der von ihm 1601 erworbenen reichunmittelbaren Herrschaft Eisenburg bei Memmingen zu benennen. Die Neubronn von Eisenburg teilten sich später in eine württembergische und eine badische Linie. Zahlreiche Mitglieder dieser Linie standen in badischen Militär- und Staatsdiensten.
Das Familienarchiv wurde 1950 durch Karl Frh. Neubronn von Eisenburg, Oberstleutnant a.D. im Generallandesarchiv hinterlegt.

Inhalt und Bewertung

Persönliche Papiere und Aufzeichnungen, Korrespondenz, Familienfotografien v.a. der badischen Linie Neubronn von Eisenburg.- Mariano von Sacharaga.- Tagebücher des preussischen Generalleutnants Franz Frh. Neubronn von Eisenburg (u.a. Feldzug 1870/71)

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Neubronn von Eisenburg

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Familien- und Herrschaftsarchive >> Adel >> Neubronn von Eisenburg

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)