Urkunden
Lutz Schmid aus Mittelstadt, wegen Wildfrevels im landesherrlichen Forst gef., jedoch auf sein und seiner Freundschaft Bitten mit der Auflage freigel., seinem Landesherrn bis Martini (11. Nov.) einen Abtrag zu leisten und sich auf Mahnung der Obrigkeit bzw. des Forstmeisters zu Urach dort zu stellen, wohin er gewiesen würde, und sich nicht unerlaubt zu entfernen, schwört U. und gelobt eidlich, die gen. Artikel zu befolgen, auch zeitlebens keinerlei Waidwerk mehr zu treiben oder anderen dabei zu helfen. Er soll im Falle des Bruchs dieser Verschreibung oder des Verschweigens von Jagdvergehen und Wildfrevlern der Herrschaft mit 50 fl verfallen sein. Er stellt fünf Bürgen, die sich verpflichten, in den gen. Fällen für obige Summe aufzukommen, wenn der A. dazu nicht willens oder in der Lage ist. - Bürgen: 1) Klaus Schmid, sein Vater 2) Hans Schmid 3) Cunz Schmid, seine Brüder 4) Martin Müller 5) Hans Ott gen. Dietzlin, seine Schwestermänner, alle aus Mittelstadt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 WR 4242
- Umfang
-
1 U
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: 1) Georg Hülber d.A., des Gerichts 2) Hans Tegen der Krämer, beide B. zu Urach
Überlieferungsart: Abschrift
Vermerke: 2 S.
- Kontext
-
Urfehden >> 11. Band 11: Urach, Stadt / Amt / Forst, auch außeramtliche Orte >> 11.4 Uracher Forst
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Müller, Martin
Ott, Hans gen. Dietzlin
Schmid, Cunz
Schmid, Hans
Schmid, Klaus
Schmid, Lutz
- Indexbegriff Ort
-
Mittelstadt : Reutlingen RT
- Laufzeit
-
1494 August 23 (Bartholomäus Abend)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1494 August 23 (Bartholomäus Abend)