Archivale
Aufhebung des ehemals hohenlohe-kirchbergischen Amts Belsenberg und Zuweisung der Orte Belsenberg und Criesbach mit Rodachshof, Siegelhof und Bühlhof zum Amt Ingelfingen.
Enthält u.a.: Anweisung an den Keller zu Ingelfingen und öffentliches Dekret von Graf Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 838
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 3070
- Umfang
-
3 Schr.
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.2 Allgemeine Verwaltung (siehe auch Kameralangelegenheiten) >> 2.2.6 Organisation der Verwaltung >> 2.2.6.7 Ämter, Städte und Gemeinden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Indexbegriff Person
-
H.-Neuenstein-Langenburg; Heinrich Friedrich, Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Belsenberg, Hohenlohekreis
Belsenberg, Hohenlohekreis; Amt
Bühlhof, Stadt Ingelfingen, Hohenlohekreis
Criesbach, Hohenlohekreis
H.-Kirchberg, Herrschaft
Ingelfingen KÜN, Ruine Lichteneck
Ingelfingen, Hohenlohekreis; Amt, Keller
Rodachshof, Künzelsau KÜN, Wald
Siegelhof, Künzelsau KÜN
- Provenienz
-
Amt Ingelfingen
- Laufzeit
-
1675
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Amt Ingelfingen
Entstanden
- 1675