Aufsatzsammlung
Weltarmut und Menschenrechte : kosmopolitische Verantwortung und Reformen
Thomas Pogges Buch versucht zu erklären, warum viele Wohlhabende der Ansicht sind, keine Verantwortung für die Beseitigung der Weltarmut tragen zu müssen, obwohl eine Einkommensverschiebung moralisch zwingend scheint. Die Theorien der Vermögenden koppeln sie scheinbar von der Armut im Ausland ab. Pogge beseitigt diese Illusion und schlägt einen realistischen Standard globaler ökonomischer Gerechtigkeit vor. Pluspunkte: Übersetzung des in Großbritannien und den USA sehr erfolgreichen und hoch gelobten englischen Titels World Poverty and Human Rights gut lesbare, realistische und umsetzbare Theorie einer globalen Gerechtigkeit
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110178258
3110178257
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
XII, 389 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Schlagwort
-
Menschenrecht
Universalismus
Soziale Gerechtigkeit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Boston, Mass.
- (wer)
-
De Gruyter
- (wann)
-
2011
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Pins, Markus
Pogge, Thomas
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:35 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Pogge, Thomas
- Pins, Markus
- Pogge, Thomas
- De Gruyter
Entstanden
- 2011