Archivale
Verfügung über das Vermögen mehrerer in den österreichischen Staaten sich aufhaltenden Untertanen des Oberamts und Kameralamts Altdorf
Enthält: Unterhofen (Johann Baptist Jehle); Unterteuringen (Anton Nehenhohn); Danketsweiler (Martin Kessler, Jakob Gündele, Mathias Kessler); Zußdorf (Paul Guffarts); Isny (Johann Thomas Kraus, Johann Thomas Helle, Josef Zech, Springer Paul, Johann Gottlieb Fleischer, Johann Jakob Geiger, Mathäus Rödel, Gottfried Rödel, Mathäus Rotbacher, Christoph Rotbacher, Johann David Rotbacher, Georg Rotbacher, Konrad Haggenmüller, Johann Hiller, Konrad Lauber, Johann Georg Spengler, Karl Frei, Johann Kuster, Gottfried Fink); Schachen (Josef Schuler, Anton Hattinger); Münzenhäusle (?) (Sebastian Rothenhäusler, Bonifaz Rothenhäusler); Köpfingen (Alois Köpf, Jonas Köpf, Peter Waldmann, Johann Kappler, Josef Engstler); Oberankenreute (Josef Erne); Altdorf (Josef Kann); Baienfurt (Josef Bendel, Josef Wagner, Josef Biller, Bonifaz Wiggenhauser, Josef Ott); Gaisbeuren (Bernhard Reutte, Josef Späth, Leonhard Brauchle, Anton Mayer, Josef Mayer, Anton Steiner); Kümmerazhofen (Kaspar Beck, Franz Josef Sohn, Anton und Joahnnes Stotz, Josef Gruber, Anton Birk); Bergatreute (Mathäus Dobler); Engenreute (Anton Schnell); Arisheim (Xaver Graf); Winterstettendorf (Pangraz Müller, Johannes Müller); Torkenweiler (Johannes Haller, Peter Haller, Xaver Haller); Untereschach (Josef Geiger, Michael Baar, Josef Anton Baar, Severin Alber, Martin Biegger, Johannes Mayer, Baptist Hagger, Gottfried Hagger, Fidel Junker); Bottenreute (Mathäus Bleier); Gornhofen (Benedikt Beuel, Josef Beuel); Eschach (Valentin Mayer, Theobald Umlohe); Rittler (Anton Hirscher); Wetzisreute (Eugen Erne); Grünkraut (Remig Scheuch); Sieberatsreute (Anton Bauz); Liebenhofen (Christian Stotz); Hinterhölzern (Franz Josef Möhrle); Eggenberg (Bonaventur Widmann); Baltersberg (Johann Baptist Schlichte); Rosenharz (Johann Baptist Stark); Moosing (Justin Keckeisen); Oberau (Josef Dingler); Spiesberg (Justin Hausmann); Rechenthüren (Reckendürren?) (Konrad Hausmann); Schiggendorf (Josef Buck, Ambros Nabholz, Josef Nasbholz); Tobel (Martin Sontag); Pfärrenbach (Stefan Bauz, Matthäus Bauz); Egg (Konrad Bodenmüller, Josef Bodenmüller); Ringgenweiler (Martin Egler); Altdorf (Johann Schwald, Dominik Krämer, Thomas Boos, Josef Kübele, Benedikt Hagenbacher, Josef Hermann, Anton Zoller, Benedikt Gäng, Johann Röhrig, Franz Findel, Dominik Stark, Dominik Schüle, Kaspar Röschmann, Konrad Ernst, Josef Stark, Baptist Erne, Anton Pfleghaar, Georg Falk, Adolf Hummel, Nepomuk Brauchle, Adalbert Gnädig, Alois Norz, Josef Fütz, Severin Butscher, Josef Matt, Alois Ruf, Alois Buchmüller, Ignaz Heuleiter); Horb (Ignaz Bauhofer); Enzisreute (Crnel Weinland); Fronhofen (Johann Georg Scholl, Anton Scholl, Josef Metzler); Brochenzell (Josef Rundel); Baienbach (Baptist Gehweiler); Weiler (Josef Stark); Steig (Georg Heizmann, Josef Weisenbacher, Mathäus Fischer, Josef Fischer); Blitzenreute (Kaspar Frei); Vorsee (Josef Michael Lachmeier); Blönried (Lorenz Köpf, Donat Köpf); Ratzenhäußle (Josef Jung, Johannes Jung); Münchenreute (Josef Amann, Lorenz Funk); Möllenbronn (Josef Riß); Briach (Liberat Damm); Weingarten (Josef Lochmüller)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Bü 516
- Umfang
-
1 Bü, Qu 1
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland
- Kontext
-
Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland >> 3. Einberufungen der im Ausland abwesenden Württemberger nach der ehemaligen Kreiseinteilung (Spezialia) >> 3.10 Kreis Altdorf >> 3.10.2 Oberamt Altdorf
- Laufzeit
-
1810-1812
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1810-1812