Konferenzschrift | Kongress 2001
Mythos und Krise in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
I. Spurenlesung im Kontext von Krisenerfahrungen. Ulrich Wergin: "Sichelschrift.". Die Spur des Dionysos in Derridas Celan-Lektüre - Horst Ohde: Der Mythos von Sisyphus in der deutschen Nachkriegsliteratur - Nadeshda Dakova Pandora oder die Rettbarkeit der Welt. Goethes mytho-poetische Vision in der Salman-Trilogie von Irmtraud Morgner - Raliza Ivanova: Der Schriftsteller zwischen Pygmalion und Oedipus (Bodo Kirchhoff) --- II. Krisenzeichen: Deutung, Neuschöpfung und Zerstörung von Mythen. Udo Köster: Mythen des Mutterrechts nach 1900 - Angelika Jakobs: 'Wildnis' als Wunschtraum westlicher 'Zivilisation'. Zur Kritik des Exotismua in Peter Altenbergs "Ashantee" und Robert Müllers "Tropen" - Ulrike Vedder: Krieg - Liebe - Krieg. Don Juan und die Kunst der Verführung im 20. Jahrhundert (Horvath, Frisch, Müller) - Bogdan Mirtschev: Der Berg als Topos in der deutschschweizer Literatur - Nikolina Burneva: Der Anarch - eine postmartialische Figur - Svetlana Arnaudova: Umkehr und Zertrümmerung des Mythos in Arno Schmidts Erzählung "Caliban über Setebos" - Nicole Gageur: Elfriede Jelineks "Wolken.Heim" als Abbild des von Foucault beschriebenen historisch-politischen Diskurses und seiner Transformation --- III. Krise - Mythos - Literatur: Die Funktionalisierung des Mythos in der Literatur. Hans-Gerd Winter: Mythos und Liebestod in Hofmannsthals Opernlibretti "Elektra" und "Ariadne auf Naxos" - Daniel Fulda: "Mythos an den Grenzen der Moderne. Zur Krisenreflexion in deutschsprachigen Tragödien des ersten Jahrhundertdrittels - Fiona Trede: Das Paradox der bacchantischen Ballerina. Mythos und Tanz in Frank Wedekinds "Lulu"-Dramen - Julia Moritz: Narkissos und Chrysostomos, oder "dahin, wo es weniger weh tut". Überlegungen zu Hermann Hesses Roman "Narziss und Goldmund" - Maja Razbojnikova-Frateva: Mythische Bilder und Erinnerungsarbeit in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" - Boshidara Deliivanova: Mythos und Geschichte. Christoph Ransmeyrs "Die letzte Welt"
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783935712811
3935712812
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
256 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Germanica ; Bd. 2002
- Klassifikation
-
Deutsche Literatur
- Schlagwort
-
Geschichte 1900-2000
Deutsch
Literatur
Mythos
Krise
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Dresden
- (wer)
-
Thelem
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Mirčev, Bogdan
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:17 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress 2001
Beteiligte
- Mirčev, Bogdan
- Thelem
Entstanden
- 2004