Bestand
Schulen der Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Mit Aufstellungsbefehl Nr. 17 -Marine- vom
25. April 1956 wurde die Marine-Akademie zum 2. Mai in
Kiel-Holtenau aufgestellt. Bereits am 2. Juli 1956 wurde sie
in Marineschule Mürwik umbenannt. Im August erfolgte die
Verlegung nach Flensburg-Mürwik. Unterstellt war die
Marineschule zunächst dem Kommando der Marineausbildung, ab
1. Februar 1962 dem Zentralen Marinekommando und ab 1.
Oktober 1965 der Inspektion des Erziehungs- und
Bildungswesens der Marine / Marineamt (am 31. August 1970
umbenannt in Inspektion für Offizier- und
Unteroffizierausbildung der Marine). Seit dem 1. Oktober 1973
untersteht die Marineschule dem Amtschef des Marineamtes
unmittelbar. Mit Auflösung des Kommandos der Schulschiffe am
1. Oktober 1966 wurden das Schulschiff DEUTSCHLAND (bis zur
Außerdienststellung), das Segelschulschiff GORCH FOCK und die
für die Bordausbildung von Offizieranwärtern eingesetzten
Schiffe der Marineschule Mürwik nachgeordnet.
Zu den Aufgaben der Schule zählen die
Offiziersausbildung der Offizieranwärter der Marine und die
Weiterbildung der Marineoffiziere sowie die seemännische,
taktische und technische Fachausbildung der Seeoffiziere und
Seeoffizieranwärter.
Der Kommandeur
der Marineschule Mürwik hat insbesondere folgende Aufgaben zu
erfüllen:
1. Erziehung der
Offizieranwärter und Offiziere zum Vorgesetzten.
2. Ausbildung der Offizieranwärter und
Offiziere im Rahmen der Anweisungen.
3. Gewährleistung der personellen und materiellen
Voraussetzungen für Erziehung und Ausbildung.
4. Zuarbeitung in Ausbildungsfragen und
Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Offizierausbildung
entsprechend dem Ausbildungsauftrag des Marineamtes.
5. Betreuung der Offizieranwärter und
Offiziere auch während der Offizierausbildung außerhalb der
Marineschule Mürwik, um sie auf ihre zukünftige militärische
Aufgabe vorzubereiten.
Marineschule
Mürwik Kommandeure:
FKpt Schuhart,
Otto 05.1956 - 06.1956
FltAdm
Wangenheim, Hubert Frhr. von 06.1956 - 12.1960
FltAdm Erdmann, Heinrich 01.1961 -
12.1962
FltAdm Schneider-Pungs, Dr.
Karl 01.1963 - 08.1966
FltAdm Klug,
Bernd-Georg 09.1966 - 03.1968
FltAdm
Ostertag, Reinhart 04.1968 - 09.1971
FltAdm Peter, Karl 10.1971 - 09.1973
FltAdm Kampe, Helmut 10.1973 - 12.1976
FltAdm Toepser, Wilfried 01.1977 - 03.1979
FltAdm Ehrhardt, Dieter 04.1979 -
10.1982
FltAdm Brost, Wolfgang 10.1982
- 10.1983
FltAdm Wind, Horst Helmut
10.1983 - 09.1985
FltAdm Sievert,
Klaus-Dieter 10.1985 - 09.1989
FltAdm
Niemann, Klaus-Peter 10.1989 - 09.1994
FltAdm Ropers, Frank 10.1994 - 09.1995
Kpt zS Eberle, Götz 10.1995 - (1996)
FltAdm Kahre, Uwe (1997) - (1999)
FltAdm Puttkamer, Hubertus von (2000) - (2002)
FltAdm Nielson, Manfred 2003 - 2005
Kpt zS Lange, Heinrich 2005 - 2007
FltAdm Mannhardt, Jürgen seit
2007
Inhaltliche
Charakterisierung: Militärische Tagebücher; Prüfungs- und
Studienarbeiten; Lehrgangsunterlagen; Öffentlichkeitsarbeit;
Pressemitteilungen
Erschließungszustand:
Abgabeverzeichnis; teilbewertet (241 AE); überwiegender Teil
unbearbeitet
Umfang, Erläuterung:
VS-Anteil: 19 AE
Zitierweise: BArch BM
20/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch BM 20
- Umfang
-
2338 Aufbewahrungseinheiten; 130,8 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verteidigung >> Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr >> Streitkräfte >> Verbände und Dienststellen der Marine
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: BM 2 (Marineamt)
BM 10 (Flottenkommando)
BM 26 (Marineausbildungsformationen)
BM 33 (Marineunterstützungskommando)
Amtliche Druckschriften: BMD 17
Literatur: Hans H. Hildebrandt, Albert Röhr, Hans-Otto Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe, Herford, 1983
Thomas Lehnen: Die Marinetechnikschule. Alma Mater aller Marinetechniker, in; Europäische Sicherheit & Technik 10/2013, S. 46-48
Reinhard Teuber: Die Bundeswehr 1955 ¿ 1995, Norderstedt, 1996
- Provenienz
-
Marineschule Mürwik (MSM), 1956-
- Bestandslaufzeit
-
1955 - 2009
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Marineschule Mürwik (MSM), 1956-
Entstanden
- 1955 - 2009