Inszenierung
La Grande Magia
Inhalt:
Auf der Seeterrasse des Hotels Metropole zeigt sich schnell, wie rissig die Fassade der ehrenwerten Familie Di Spelta ist: Calogero ist es nicht gelungen, seine Frau Marta glücklich zu machen. Ein Nebenbuhler Calogeros überredet den verarmten Zauberkünstler Otto Marvuglia dazu, Marta fortzuzaubern, doch zu dessen Schrecken verschwindet sie wirklich. Aus der Not heraus reicht der Zauberer dem rasenden Ehemann zur Beschwichtigung eine Schatulle: Gelänge es ihm, diese im Glauben an die wahre Liebe zu öffnen, könne er seine Gattin darin finden. Doch selbst nach sieben Jahren noch verharrt Calogero in der ihm auferlegten Illusion, daran ändert auch die plötzliche Rückkehr Martas nichts.
Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: März 2012]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2011-2012 Gelsenkirchen4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: La Grande Magia
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen> (gegründet 1959)
Musikalische Leitung: Lutz Rademacher
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
24.03.2012 (2011/2012)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Manfred Trojahn (DE, geboren 1949)
- Libretto: Christian Martin Fuchs (1952 - 2008)
- Regie: Gabriele Rech
- Bühnenbild: Dieter Richter
- Kostüm: Renée Listerdal
- Vorlage von: Eduardo De Filippo (1900 - 1984)
- Theater: Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen> (gegründet 1959)
- Musikalische Leitung: Lutz Rademacher
- Verlag: Bärenreiter-Verlag <Kassel> (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 24.03.2012 (2011/2012)