Arbeitspapier
Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting: Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
Die traditionelle Budgetsteuerung ist überholt und verursacht mehr Schaden als Nutzen. Die klassische Budgetsteuerung ist zu zeitaufwändig, zu unflexibel, zu bürokratisch und verhindert heute die Nutzung des vollen Potentials eines Unternehmens. [Daum, H./2006]. Trotz dieser These findet man in der Unternehmenspraxis auch heute noch mehrheitlich die traditionelle Budgetierung vor, wie das Fallbeispiel zeigt. Nun kommen, bedingt durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise, vermehrt Anfragen an die Wissenschaft, mit welchen Managementkonzepten auf den Wandel reagiert werden kann. Eine mögliche praxisnahe Lösungsalternative die in ein neues Managementmodell überführt werden kann, soll hier vorgestellt werden.
- ISBN
-
978-3-937804-22-4
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Weidener Diskussionspapiere ; No. 20
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Business Administration: General
Business Economics
Accounting
Planning Models; Planning Policy
- Thema
-
Advanced Budgeting
Balanced Scorecard
Better Budgeting
Beyond Butgeting
Planung und Budgetierung
Strategie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Held, Bärbel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (HAW)
- (wo)
-
Weiden i.d.OPf.
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Held, Bärbel
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (HAW)
Entstanden
- 2009