Medaille
Medaille, 1699
Vorderseite: LEOPOLDO M ∙ PACATORI ORBIS TERRARVM signiert unten: G.H. - Brustbild in antikisierendem Harnisch; Lorbeekranz, Vließkranz
Rückseite: PORRECTA-MAIESTAS AD ORTVM SOLIS∙ - Stehender Friedensengel hält in der rechten Hand einen Lorbeerkranz, in der Linken einen Januskopf, links die aufgehende (?) Sonne. Im Abschnitt: ARMISTIT∙CVM|TVRC∙1699
- Alternativer Titel
-
1699 Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-0184
- Maße
-
Durchmesser: 34,5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: E. Fiala, „Band 1: Münzen und Medaillen des österreichischen Kaiserstaates“, @Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz, Bd. Bd. 1. Haase, Prag, 1895,. Verfügbar unter: http://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN1026031753. Seite/Nr.: 294
Literatur zum Typ: C. G. Lauffer, „Das Laufferische Medaillen-Cabinet. Oder Verzeichniß aller Medaillen, Welche sowohl Die Historischen Begebenheiten von A. 1679. biß A. 1742. Als auch andere Christlich- und Moralische Betrachtungen, nebst der vollkommenen Reihe Der Römischen Päbste enthalten Nebst einem Vorbericht“. Lauffer, Nürenberg, 1742. Seite/Nr.: S. 49 (a)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: Waffenstillstand mit den Türken 1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1699
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1699