Buch
Der gestohlene Klimt : Wie sich Maria Altmann die goldene Adele zurückholte
Maria Altmann wird im ersten Weltkrieg in Wien geboren. Ihre tante Adele Bloch-Bauer, geht bie dem Maler Gustav Klimt ein und aus, und steht 1907 für das Porträt "Goldene Adele" Modell. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz der Bloch-Bauers geraubt. Mit fast 84 Jahren verklagt Maria Altmann den Staat Österreich, um die gestohlenen Klimt-Bilder zurückzubekommen.
- ISBN
-
978-3-938045-98-5
- Inventarnummer
-
B-6082
- Umfang
-
104
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Sandmann, Elisabeth. 2015. Der gestohlene Klimt : Wie sich Maria Altmann die goldene Adele zurückholte. München : Elisabeth Sandmann Verlag. S. 104. 978-3-938045-98-5
- Bezug (was)
-
Kultur, Kunst
Altmann, Maria
Bloch-Bauer, Adele
- Bezug (wo)
-
Österreich
- Bezug (wann)
-
2015
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sandmann, Elisabeth
Elisabeth Sandmann Verlag
- Erschienen
-
Elisabeth Sandmann Verlag
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Sandmann, Elisabeth
- Elisabeth Sandmann Verlag
Entstanden
- Elisabeth Sandmann Verlag