Diktiergerät

Magnettonplatten Abspielgerät Asssmann Reprodukta 51

1949 wurde von der Firma Assmann das erste Diktiergerät auf Magnet-Tontechnik vorgestellt. Doch es dauerte noch einige Jahre bis sich die neue Technik in den Firmen durch setzte. Statt Stenografie Block reichte nun ein Mikrofon. Als Tonträger diente eine Kunststoffplatte (ähnlich einer 78er Schallplatte) in die beiderseits Rillen eingepresst waren, die zur Aufnahme der Magnetschicht, sowie der Führung des Tonkopfes diente. Die Umdrehungszahl war mit 15 U/pM. deutlich niedriger als beim Plattenspieler. Bei unserem Gerät handelt es sich um ein reines Abspielgerät. Die Schreibkraft hatte die Möglichkeit sich den Text über Kopfhörer anzuhören und niederzuschreiben. Ein mitgelieferter Fußhebel gestattete der Schreibkraft eine Unterbrechung bzw. eine Wiederholung bestimmter Stellen.

Das Abspielgerät in geschlossenem, betriebsfertigen Zustand | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Büroausstattung
Inventarnummer
RKF 150 2019
Maße
Länge: 280 mm, Höhe: 130 mm, Breite: 360 mm, Gewicht: 6,5 kg
Material/Technik
Metall, Spritzguss. / Magnetaufzeichnung

Bezug (was)
Tonträger
Stenografie
Magnettechnik
Magnetplatten

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wolfgang Assmann GmbH
(wo)
Bad Homburg vor der Höhe
(wann)
1959 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Diktiergerät

Beteiligte

  • Wolfgang Assmann GmbH

Entstanden

  • 1959 (?)

Ähnliche Objekte (12)