Bestand
Bürgermeisteramt/Goldenes Buch der Stadt Nürnberg (Bestand)
2010 erhielt das StadtAN vom Bürgermeisteramt die Originalseiten des Goldenen Buchs der Stadt Nürnberg und überließ diesem für die repräsentative, 1897 von Georg Hulbe gefertigte Buchkassette des Goldenen Buchs, die 2010 in der Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums "Mythos Burg" präsentiert wurde, hochwertige Ausdrucke. Bis zum Übernahmezeitpunkt umfasste das Goldene Buch 259 kalligraphisch und künstlerisch (Wappendarstellungen, Zeichnungen etc.) gestaltete Einzelblätter, auf denen sich hochrangige Gäste der Stadt, darunter Mitglieder des Hochadels und regierender Häuser sowie Vertreter aller Bereiche des politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens verewigt haben. Eine Lücke besteht zwischen 1919 und 1933. Es ist anzunehmen, dass damals in bewusster Abkehr von Pomp und Präsentationsbedürfnis der Kaiserzeit keine weiteren Einträge erfoglten. Für die lange Zeit angestellte Vermutung, eventuell vorhanden gewesene Blätter der Weimarer Zeit seien in der NS-Zeit entfernt worden, gibt es keine Belege.
Die Originalblätter sind aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt, eine Einsichtnahme ist - auch online - über die Beständedatenbank möglich (Einzelblattverzeichnung mit Foto). Der Teilbestand erhält künftig jährlich Zuwachs, sobald neue Eintragungen vorliegen.
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, C 85/IV
- Umfang
-
lfd. Meter: 2,00; Einheiten: 286
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 85 - Bürgermeisteramt >> C 85/IV - Bürgermeisteramt / Goldenes Buch der Stadt Nürnberg
- Indexbegriff Sache
-
Buch der Stadt Nürnberg, Goldenes (Teilbestand); Gäste der Stadt Nürnberg; Goldenes Buch der Stadt Nürnberg (Teilbestand); Hochadel; Hulbe, Georg; Regierende Häuser
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 08:49 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand