Bestand
Staatliches Forstamt Großbottwar (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Forstamt Großbottwar ging 1965 aus dem Forstamt Beilstein hervor. Im Jahr 1975 konnten große Bezirksflächen der Forstämter Backnang, Bietigheim, Solitude und Winnenden hinzugewonnen werden. Ein Gebietsteil des Amtsbezirks Großbottwar ging jedoch im gleichen Jahr an das Forstamt Heilbronn. Zum 01.10.1998 löste sich das Forstamt Großbottwar auf woraufhin dessen Gebietsfläche den Forstämter Vaihingen/Enz, Heilbronn und Backnang zugeschrieben wurde. Letztgenannte Forstämter lösten sich im Jahr 2005 auf, und sind seither der Forstverwaltung des Landkreises Ludwigsburg und des Rems-Murr-Kreises unterstellt.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/24
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand