Bildwerk
Stadtwappen Erfurt, Altes Rathaus
weitere Objektbezeichnung: Wappen
Das Sandsteinrelief war an der Westseite des Alten Erfurter Rathauses über dem Hauptportal angebracht. Im Tympanon Gottvater als Weltenrichter mit der Umschrift: "WO DER HER NICHT BEHVT DIE STAD+ SO IST VMB SVNST DER WEISEN RAT". Darunter wilder Mann und wilde Frau als Schildhalter des großen Erfurter Stadtwappens mit den Wappen der zum Stadtgebiet gehörenden Besitztümer Kapellendorf, Vippach, Vieselbach und Vargula.
Literatur: Stadtgeschichten Erfurt. Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch". Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung. Erfurt, 2013.
- Standort
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Sammlung
-
07/Kunst
- Inventarnummer
-
07/2434 a-c
- Maße
-
Teil (Tympanon): Breite: 225 cm Teil (Wilder Mann mit Erfurter Rad (Fragment)): Breite: 118 cm; Höhe: 134 cm Teil (Wilde Frau mit Erfurter Rad (Fragment)): Breite: 61 cm; Höhe: 95 cm
- Material/Technik
-
Sandstein
- Klassifikation
-
Fassaden (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1544
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Entstanden
- 1544