Bestand
Verein badischer Ratschreiber (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das 1831 erlassene Gesetz über die Verfassung und
Verwaltung der badischen Gemeinden sah eine ehrenamtliche
Verwaltung vor. Bedienstete Beamte waren nur der Ratschreiber und
der Gemeinderechner. Das alte Ratschreiberamt war bis 1835 mit dem
Schulmeisteramt verbunden. Trotz zunehmender Verwaltungsaufgaben
(z.B. Grundbuchführung) blieb der seitdem hauptamtliche
Ratschreiber bis in die 20er Jahre des 20. Jh. in Baden
insbesondere in kleinen Gemeinden der einzige Kanzleibeamte, auf
dem die Gemeindeverwaltung ruhte. Auf Anregung des Ratschreibers
Fidel Kaiser und seiner Kollegen im Amtsbezirk Gengenbach schlossen
sich die badischen Ratschreiber 1865 zu einem Verein zusammen zur
Fortbildung seiner Mitglieder und Vertretung ihrer
Standesinteressen nach innen und außen. Der Verein war in Kreis-
und Bezirksvereine untergliedert. Vereinsblatt war die Zeitschrift
"Der Bürgermeister". Nach dem Zusammenschluss der badischen
Gemeindebeamten zum Zentralverband der Gemeindebeamten Badens im
Jahr 1919 trat der Verein der Ratschreiber in den Hintergrund,
obwohl sein Präsident zum Vorstand des neuen Verbandes
gehörte.
Mit der Auflösung des Vereins 1933 ging ein
großer Teil der älteren Überlieferung verloren. Auf Initiative des
Bürgermeisters und Ratschreibers von Neunkirchen, Heinrich
Schumacher, wurde der Ratschreiberverein 1948 für Nordbaden
wiederbegründet. In Südbaden gelang dies erst 1951. Nach der
Bildung des Bundeslandes Baden-Württemberg schlossen sich 1952
beide Vereine zusammen. Um auch anderen kommunalen
Verwaltungsbediensteten die Aufnahme in den Verein zu ermöglichen,
wurde sein Name mit dem Zusatz "Fachverband der kommunalen
Verwaltungsbediensteten" versehen. In den 80er Jahren des 20. Jh.
wird dieser Zusatz zum Haupttitel des Vereins.
Die
Archivalien übergab der Vorsitzende des Vereins, Rolf Kiefer,
Leimen, 1993 dem Generallandesarchiv.
Inhalt
und Bewertung
Organisation: Allgemeiner
Schriftverkehr.- Mitgliederlisten und -beiträge.-
Landeshauptversammlungen (Festschriften, Fotos).-
Verwaltungsratssitzungen.- Verwaltungsschriftgut und Rechnungen der
Kreisverbände.- Protokollbuch des Bezirksvereins
Schwetzingen
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Verein bad. Ratschr.
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Berufsständische Vereinigungen >> Verein badischer Ratschreiber
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand