Musikinstrument

Schalenzither mit Resonator

Eine langgestreckte Schale mit steilen Innenwänden und planem Boden; zu den Schmalseiten hin, die jeweils sechs schräggebohrte Saitenführungsperforationen tragen, leicht aufgebogen (Typ D). Ein Saitenschnurende ist um einen in Längsrichtung angeschnitzten Stielfortsatz gewickelt, das andere [ist] auf dem Schalenrand unter die letzte Ausspannung geklemmt und mit einem Knoten gesichert. Ein oben offener, kugelförmiger Kalebassenresonator. Eine unterhalb der Saitenebene die Schale umlaufende Anbindungsschnur. Diese [ist] zugleich an ein[en] unter der Kalebassenöffnung ruhendes, rundes Querholz gebunden. Am Resonator zahlreiche [befinden sich] Bruchstellenvernähungen mit pflanzlicher Schnur. Die Längswände der Schale [sind] außen in Kerbschnittechnik bearbeitet. Geometrische Motive und Tiermotive. Am Stiel [befindet sich] ein großer, angeschnitzter, radförmiger Fortsatz. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Material/Technique
Holz; Pflanzenfaser; Kürbisschale
Measurements
Durchmesser: 3,3 cm
Länge: 71 cm
Höhe: 28,5 cm
Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
III E 3588

Classification
Musikinstrument (Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Tansania
Usaramo
Event
Sammeltätigkeit

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument

Other Objects (12)