Hochschulschrift

Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

Gegenstand der Untersuchung ist die mittelalterliche Geschichte der Zisterzienserabtei Leubus, der ersten Gründung dieses Ordens in Schlesien. Diese aus einer Düsseldorfer Dissertation hervorgegangene Studie erörtert auf breiter, zum Teil erstmals aufgearbeiteter Quellenbasis unter anderem verfassungsrechtliche Probleme, innerklösterliche und personelle Strukturen sowie die Frage nach der Stellung des Klosters in seiner Umwelt. Darüber hinaus wird eine vollständige Prosopographie aller erfassbaren Klosterangehörigen geliefert. Ein regestartiges Verzeichnis aller Leubuser Besitzungen und Einkünfte sowie mehrere Karten und Abbildungen runden diese umfassende Aufarbeitung der Geschicke eines der bedeutendsten Zisterzen Mitteleuropas ab.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783447050692
3447050691
Maße
25 cm
Umfang
VII, 534 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2002

Erschienen in
Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Bd. 15

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Europas
Schlagwort
Kloster Leubus
Geschichte 1050-1500

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Harrassowitz
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)