Sachakte
Tabellen, Register, Verordnungen des Amtes Horstmar Tyrell Protokoll des Gografen zu Gronau über die Verteilung der Gelder für Rationen, Feuerungs- und Beleuchtungsmaterialien für die preußischen Truppen. 1802 Übersendung des Gronauer Protokolls durch Dr. Busch an die Beamten des Amts Horstmar. 1802 Publikation einer Verordnung über den Zustand der öffentlichen Straßen. 1802 Verordnung des Domkapitels in Münster wegen der Truppenrationen. 1802 Publikation einer Verordnung über Truppenrationen. 1802 Ausgabe der Vogtei Epe für den preußischen Landmesser v. Prüß. 1802 W. Francke, Vogt des Beifangs Limbergen, wegen der Einquartierung. 1802 Einsendung der Einquartierungsquittungen aus den Kirchspielen Nienborg, Lette, Heek, Ochtrup, Darup, Laer 1802 Einsendung der Einquartierungsquittungen aus dem Ksp. Heek. Publikation über die Einsendung der Quittungen einquartierter preußischer Vermessungsoffiziere. 1802 Einsendung von Belegen wegen der Vermessungsoffiziere durch das Amt Horstmar. 1802 Übersendung der Verordnung wegen des Brand-Sozietätsbeitrages an den Rentmeister (durch das Domkapitel bzw. durch den Drosten) 1802 Drei Publikationen des 19. Beitrages zur Brandsozietät. 1802 Publikation der Verordnung über die Verzeichnung der Akzisekontribuenten 1802 Verzeichnisse der Akzisekontribuenten in Havixbeck, Nottuln 1802 Verordnung über eine bessere Tarifliste. 1802 Drei Publikationen der Verordnung über den Schutz der preußischen Grenzpfähle. 1802 Publikation einer Verordnung des Staatsministers Reichsfgrafen von der Schulenburg im preußischen Teil des Amtes. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats wegen der Einquartierungen. 1802 Bericht des Vogts zu Nottuln über Einquartierungen. 1802 Verordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen der Kuhpockenimpfung. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats über die Einführung des Berliner Courants 1802 Publikation der Anordnungen über die Einführung des Berliner Courants. 1802 Aufstellung der Feuerungsgelder. 1802 Verordnung wegen Assignation von Geldern für gelieferte Rationen für die preußischen Truppen. 1802 Zwei Publikationen wegen der Verteilung der assignierten Verpflegungsgelder für die preußischen Truppen. 1802 Verordnung wegen der Verpflegungsgelder für die kaiserlichen Truppen. 1802 Publikation der Verordnung wegen der Verpflegungsgelder für die kaiserlichen Truppen. 1802 Verordnung (Druck) des Interims Geh. Rats in Münster wegen des Brandweinbrennens mit ostseeischem und holländischen Roggen. 1802 Bericht des Gografen zu Sandwelle wegen der Brandweinbrennerei. 1802 Verordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen der Einlieferung der Helme der Brandweinbrenner, mit Publikation dieser Verordnung. 1802 Verordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen der Einzahlung der monatlichen Schatzung. 1802 Anordnung des Domkapitels wegen der Reparatur der steinernen Brücke zwischen Roxel und Nottuln. 1802 Bericht des Vogtes zu Havixbeck wegen der Akzisebefreiung des Stifts Hohenholte. 1803 Berichte über die Akzise aus dem Dorf und Ksp. Havixbeck, Nottuln, Appelhülsen und Schapdetten. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats über Akzisebefreiungen. 1802 Verordnung des Geh. Rats wegen der gerichtlichen Depositen. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats wegen der Gerichtlichen Depositen und Hinterlegung in der künftigen Bank. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats wegen der Rezepturanordnungen. 1802 Verordnung des Domkapitels in Münster wegen der Spannfuhren bei Truppenverlegungen. 1802 Publikation der Verordnung wegen der Wegereparaturen. 1802 Aufstellung der Rückstände aus Beiträgen der Brandsozietät. 1802 Zwei Verordnungen wegen der Brandversicherungsbeiträge und deren Publikation. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Verzeichnung der Armeninstitute. 1802 Einsendung des Verzeichnisses des Hospitals oder Armenhauses in Nottuln. 1802 Fehlanzeige einer Armeninstitution im preußischen Teil des Ksp. Havixbeck. 1802 Verordnung der Regierung in Münster wegen der Gerichtskostenurteil des Gografen zu Hastehausen. 1802 Verordnung wegen eines Berichts über Zivil- und Kriminalgefängnisse in den Gerichtsbezirken. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats wegen der Schafhaltung des v. Oer. 1802 Verordnung des Geh. Rats wegen des Status des Gografen zum Sandwelle. 1802 Verordnung des Interims Geh. Rats wegen der Reparatur der Straßen und Wege. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der fürstbischöfl. münsterschen Wappen und Zollschilder. 1802 Publikation der Anordnung wegen der fürstbischöflich münsterschen Wappen und Zollschilder. 1803 Berichte der Vögte zu Havixbeck und Nottuln über bischöflich münstersche Wappen und Zollschilder. 1803 Anordnung zur Publikation eines königlichen Patents im preußischen Teil des Amtes Horstmar, mit Antwort. 1802 Anordnung des Geh. Rats wegen der feststellung des Vermögens der aufgehobenen geistlichen Institutionen des linksrheinischen Gebiets im Bistum Münster. 1802 Bericht des Rezeptors zu Lette über den Kanon zweier Kötter an St. Antonius in Köln. 1802 Anordnung der Regierung in Münster wegen der militärischen Unterstützung bei der Vagabunden- und Diebesjagd. 1802 Anordnung des Interims Geh.Rats wegen der Fouragelieferung für das 1. Husaren-Bataillon v. Blücher und die ehem. münstersche Kavallerie. 1802 Quittung über Fouragelieferung des Kirchspiels Höpingen. 1803 Quittung des Juden Hertz zu Coesfeld über die Fouragelieferung für das Ksp. Höpingen. 1803 Bericht des Rezeptors zu Höpingen über die Fouragelieferung des Kirchspiels. 1803 Berichte über die Fouragelieferung der Ksp. Schapdetten, Darfeld, Rorup und Havixbeck. 1803 Auszug aus der Aufteilungstabelle des Amtes Horstmar über die Fouragelieferungen im Januar 1803 Anordnung des Geh. Rats wegen der Fouragelieferungen des Gerichts Gronau. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der in fremden Militärdiensten stehenden Eingesessenen aus den von Preußen besetzten Gebieten. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen Brotlieferungen für das Husarenregiment v. Blücher. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Zerstückelung einzelner Bauerschaften und Kirchspiele. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Fouragelieferung für Januar 1803 Publikation der Weisung gegen österreichische Werber. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen des Schutzes der neugesetzten Grenzpfähle. 1802 Weisung an den Rentmeister zu Horstmar wegen der monatlichen Kassenextrakte. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Aufhebung der Landeshoheit des Domkapitels. 1802 Publikation der Verordnung über die Aufhebung der Landeshoheit des Domkapitels Münster. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Handwerker, Zünfte und Innungen im besetzten Teil des Hochstifts. 1802 Berichte der Vögte zu Nottuln und Havixbeck über Handwerker, Zünfte und Innungen. 1802 Verordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen der Tilgung des Vorschusses zum allgemeinen Schulfonds. 1802 Publikation der Verordnung wegen der Tilgung des Vorschusses zum Schulfonds. 1802 Berichte über die örtlichen Straßenreparaturen: Horstmar, Coesfeld und Umgebung, Billerbeck, Gericht Gronau, Freiheit Metelen, Asbeck, Nienborg, Gogericht Sandwelle und Nottuln mit Havixbeck, Landstraße von Coesfeld bis Roxel. 1802 Anordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen des Salzverbrauchs, der Herkunft des Salzes und der Preise. 1802 Publikation der Anordnung wegen des Salzverbrauchs. 1802 Berichte über Salzpreise und Herkunft des Salzes in den Vogteien und Kirchspielen: Asbeck, Havixbeck, Billerbeck, NN, Horstmar, Schöppingen, Osterwick, Darup, Limbergen, Borghorst, Darfeld, Laer, Legden, Epe, Wettringen, Heek, Ochtrup, Nottuln, dabei drei Belege über Durchschnittspreise. 1802 Anordnungen des (Interims) Geh. Rats wegen der Medizinvergabe an arme Kranke. 1802 Rückständiger Beitrag zur Brandversicherungssozietät vom Richtshof in Billerbeck (3 Schr.). 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen Einsendung der Emolumententabellen aus den Städten. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen ausländischer Werber. 1802 Publikation des Reskripts wegen ausländischer Werber 1802 Bericht des Gografs zum Sandwelle wegen ausländischer Werber. 1803 Publikation der Verordnung wegen der Deserteure. 1802 Anordnungen des Domkapitels und des Interims Geh. Rats wegen der Depositenaufteilung. 1802 Publikation des Reskripts wegen der Depositenaufteilung (2 Ex.). 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen eines Verzeichnisses der Immobilien in den Jurisdiktionsbezirken. 1802 Publikation der Anordnung wegen der Abgaben der durch die neue Grenze geteilten Höfe. 1802 Berichte über die Abgaben der durch die neue Grenze geteilten Erben in den Kirchspielen Havixbeck, Appelhülsen und Nottuln. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der Wegebesserung. 1802 Anordnung des Geh. Rats wegen der Naturalfouragelieferung des Ksp. Leer. 1802 Bericht des Rezeptors Huessmann wegen der Naturalfouragelieferung des Ksp. Leer. 1802 Anordnung des Geh. Rats wegen der Marschfuhren für die abziehenden Leib Eskadron Husaren v. Blücher. 1803 Anordnung des Geh. Rats wegen der Zulage für den Lehrer in Gronau. 1802 Anordnung des Interims Geh. Rats wegen der fehlenden Grenzpfähle. 1802 Publikation der Anordnung wegen der Wiedererrichtung der fehlenden Grenzpfähle. 1802 Berichte Johann Richters aus Havixbeck über abgerissene preußische Adler und die Aufstellung der Grenzpfähle. 1802 Anfertigung von Adlern für die Grenzpfähle in Nottuln.1802 Berichte Konrad Bröckers über die Grenzpfähle in Bereich der Kirchspiele Nottuln und Havixbeck. 1802
- Reference number
-
V 502, 395 - ,5
- Context
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften >> 8. Regionalgeschichte (Materialsammlungen) >> 8.2. Sammelbände
- Holding
-
V 502 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften
- Provenance
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Date of creation
-
1802-1803
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:12 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Time of origin
- 1802-1803