Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Johanna von Dieskau Gebohrne von Löserin, Des ... Herrn Carl von Dieskau, Erbherrn auff Dieskau und Lochau [et]c. Jhro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg [et]c. Hochgeliebteste Frau Gemahlin, Den 4. Jun. 1715. durch eine seelige Erlösung die ewige Ruhe gefunden, Solten Gegen Seine Excellence Jhr empfindliches Mitleiden In folgender Trost-Schrifft zu erkennen geben die Königl. Preuß. Thal-Gerichten in Halle
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- VD 18
-
90106040
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 396 (28)
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Grunert , 1715
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/63240
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-675860
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 13:34 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle : Grunert , 1715