Aufsatz
Beantwortung der Fragen: 1) Wie soll den rheinischen Seminaren gehörig vorgearbeitet werden? 2) Wie sollen die Seminare mit den Schulen, für welche sie vorbereiten, in gehörige Verbindung gesetzt werden?
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
allen Seminar-Vorstehern, Schul-Inspectoren und denkenden Lehrern zur Prüfung vorgelegt von M. Wagner
TIFF, Vers.6.0, 600 dpi, 1 bit (s/w),ITU group; Digitalisierungsvorlage Mikrofilm
- Erschienen in
-
Rheinisch-westfälische Monatschrift für Erziehung und Volksunterricht ; 4
- Urheber
-
Wagner, M.
- Erschienen
-
1827
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Wagner, M.
Entstanden
- 1827
Ähnliche Objekte (12)
![[Sammelrezension von fünf Schriften zur deutschen Sprachlehre] Rezensiert werden: 1. Wagner, M.: Methodisches Handbuch zu dem Übungsbuche für den deutschen Sprachunterricht in Volksschulen. Essen: Bädecker [1832] 2. Wagner, M.: Übungsbuch für den deutschen Sprachunterricht in Volksschulen. Abt. 1. 2. Aufl.. Essen: Bädecker 1833 Abt. 1. Die Wortarten und ihre Biegung 3. Wagner, M.: Übungsbuch für den deutschen Sprachunterricht in Volksschulen. Abt. 2. 2. Aufl.. Essen: Bädecker 1833 Abt. 2. Satzlehre 4. Wagner, M.: Methodischer Leitfaden für den Rechtschreib-Unterricht in Volksschulen und Seminarien und den untern Klassen einer höhern Bürgerschule. Essen: Bädecker 1833 5. Wagner, M.: Übungsbüchlein für den Rechtschreib-Unterricht in Volksschulen. Essen: Bädecker 1833](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/37b69bd9-6f91-4b69-ae5d-96a69a3662ed/full/!306,450/0/default.jpg)