Urkunden

Heinrich Haag von Blättringen kauft mit Einwilligung seiner Obrigkeit von seinem Vater Ernst Haag dessen bisher innegehabtes Erblehen, eigentümliche [Güter] und Landgarbfelder (Haus, Hof, Scheuern, Garten, Wiesen und Äcker), alles zu und um Blättringen gelegen, dazu 5 Rosse nach Wahl seines Vaters und 1 Ochsen mit zugehörigem Schiff und Geschirr, 1 Wagen neben 2 Sperrstricken, 2 Gespann-, 2 Glättketten, 1 Aufbruchkette, 1 Landkette und 2 für Landketten, 1 gerüsteten Pflug und Pfluggeschirr, 1 Kuh, 1 Jährling und 1 Heuerling, je 20 Jauchert mit Korn und Hafer (1) für 850 Gulden Landeswährung. Der Aussteller verspricht bei Verpfändung seines Hab und Gutes die Zahlung: jährlich an Lichtmeß ab 1673 mit 25 Gulden, nach dem Tod seines Vaters mit 30 Gulden. Ihm als drittem Erben sollen 10 Gulden verbleiben, die übrigen 20 den anderen Erben, alles laut dem ihm (Aussteller) ausgehändigten Kaufbrief von gleichem Datum, in dem auch die "Leibtung" begriffen ist, die er neben den Raten geben muß (1) durchgestrichen: neben 3 Vierteln Wiesen im Häffental

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 171 T 3 Nr. 58
Alt-/Vorsignatur
Repert. XIV, Spec. Nr. 1 Blättringen Kasten E, Fach 58 (dafür rot: B 29), Fasz. Nr. 1
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Johann Christoph Gumpert, landgräflich fürstenbergischer Obervogt der Herrschaft Jungnau, vorgesetzter Amtmann des Ausstellers

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke (lose)

Vermerke: 2 Blatt

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 171 T 3 Herrschaft Jungnau: Urkunden
Kontext
Herrschaft Jungnau: Urkunden >> 1. Urkunden

Laufzeit
1668 April 4

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1668 April 4

Ähnliche Objekte (12)