Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Höchst-schmertzliche doch schuldige Gedancken, über das am 4ten Julii 1751. Abends um halb 9. Uhr, nach dreytägigen ausgestandenen Kindes-Nöthen erfolgte betrübte Ableben Einer ausnehmend getreuen und liebreichen Ehegattin Frauen Justinen Louisen gebohrnen Leßmanninn, zu der Erblaßten ewigen Ruhm entworffen von Deroselben nachgelassenen und sehr gerührten Wittwer

Nachruf auf Justine Louise Widela, geb. Lesmann, +4. Juli 1751

Höchst-schmertzliche doch schuldige Gedancken, über das am 4ten Julii 1751. Abends um halb 9. Uhr, nach dreytägigen ausgestandenen Kindes-Nöthen erfolgte betrübte Ableben Einer ausnehmend getreuen und liebreichen Ehegattin Frauen Justinen Louisen gebohrnen Leßmanninn, zu der Erblaßten ewigen Ruhm entworffen von Deroselben nachgelassenen und sehr gerührten Wittwer

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Anmerkungen
Bernhard Widela, Dirigirenden Bürgermeister der Stadt Halberstadt
VD 18
1134914X
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 404 (150)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Halberstadt : Lange , 1751

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/53472
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-331589
Letzte Aktualisierung
17.03.2025, 08:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Halberstadt : Lange , 1751

Ähnliche Objekte (12)