Bestand

Amtsgerichte: Nastätten (Bestand)

Enthält: Zivilprozessakten, 1870-1913, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Nachlassgericht.

Bestandsgeschichte: Zugänge 1903-1932.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Nastätten wurde 1867 errichtet und unterstand zunächst dem Kreisgericht Limburg, ab 1879 dem Landgericht Wiesbaden. Es umfasste zunächst das Amt Nastätten (Abt. 236). Am 1.10.1879 wurden ihm zwei Gemeinden vom Amtsgericht Nassau (Abt. 469/20) zugewiesen. Dafür trat es 15 Gemeinden an das neu errichtete Amtsgericht Katzenelnbogen (Abt. 469/15) ab. Am 1.10.1932 erhielt es fünf Gemeinden vom Amtsgericht Braubach (Abt. 469/1) und die Gemeinden Berndroth, Mittelfischbach, Niedertiefenbach, Oberfischbach, Rettert und Roth vom Amtsgericht Katzenelnbogen. Die Gemeinden Berndroth, Mittel- und Oberfischbach und Roth wurden am 1.8.1934 dem Amtsgericht Diez (Abt. 469/2) zugewiesen. 1945 fiel das Amtsgericht Nastätten an den Landgerichtsbezirk Koblenz (jetzt Amtsgericht Lahnstein).

Findmittel: Kartei

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 469/21
Umfang
0,75 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgerichte

Indexbegriff Sache
Nastätten
Braubach
Oberfischbach
Wiesbaden
Nassau
Koblenz
Roth
Limburg
Mittelfischbach
Rettert
Diez
Niedertiefenbach
Katzenelnbogen
Berndroth

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)