Bestand
A Rep. 093-09 Finanzamt Charlottenburg (Bestand)
Vorwort: A Rep. 093-09 Finanzamt Charlottenburg
Das Finanzamt Charlottenburg wurde 1919 als Finanzamt Charlottenburg I der Reichsfinanzverwaltung eingerichtet und war für den Stadtkreis Charlottenburg zuständig. Im Rahmen der Neuordnung der Finanzverwaltung in Groß-Berlin ist 1921 das Finanzamt Charlottenburg I um das Finanzamt Charlottenburg II erweitert worden.
Die Überlieferung umfaßt Unterlagen zu Steuerangelegenheiten des Reichsfinanzministers Matthias Erzberger aus der Zeit von 1904 bis 1923.
Die Akten gelangten als Acc. 654 in das Landesarchiv Berlin und waren hier erst der Pr. Br. Rep. 102 und dann der Rep. 92 zugeordnet worden.
Im Rahmen der neuen Tektonik des vereingten Landesarchivs wurden sie der Repositur-Nummer A Rep. 093-09 Finanzamt Charlottenburg zugeordnet.
Zudem ist eine Akte zur Verwaltung des Grundstücks des deportierten jüdischen Ehepaares Arthur und Emma Marcus überliefert.
Da die Schutzfrist von 80 Jahren für Steuerakten noch nicht abgelaufen ist, ist die Benutzung eingeschränkt.
Berlin, Februar 2002
- Bestandssignatur
-
A Rep. 093-09
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 4 Preußische und Reichsbehörden mit regionaler Zuständigkeit >> A 4.2 Reichsbehörden >> A Rep. 093-01 bis A Rep. 093-17 Finanzämter
- Bestandslaufzeit
-
1904 - 1945 (1996)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1904 - 1945 (1996)