Tektonik
NSD-Dozentenbund (1935-1945)
Tektonikbeschreibung: Gegründet 1935. Parteigliederung, der die NSDAP-Mitglieder unter den Dozenten und Assistenten angehörten. Die Leitung des Dozentenbundes und der Dozentenschaft (Angehörige: Sämtliche Lehrkräfte und Assistenten) lag in einer Hand: 1938-1939 Walter Schwenk, seit 1939 Robert Wetzel. Stellv. Leiter: Bis 1939/40 Usadel, seit 1939/40 Theilacker.
Amt für Wissenschaft und Leiter der Dozentenakademie: 1938-1939 Hoffmann.
Amt für Presse: Bis 1939 Wetzel, 1939-1940 Weber, 1940 Vogt.
Fachberater des Amts Wissenschaft (seit 1942): Angaben fehlen.
Amt für Nachwuchsförderung: 1938-1939 Engelhardt, 1939 Schwenk, 1939 Gauger.
Organisation (seit 1939): 1939 Krause.
Kasse: 1939 Filzer.
Vertrauensmänner in den Fakultäten: Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät: 1938-1939 Uhsadel, 1939 Stickl, bis 1939 Riek.
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Bis 1939 Schönfeld, 1939 Haber / Schönfeld.
Philosophische Fakultät: 1938-1940 Bebermeyer, 1940 Weber.
Katholisch-theologische Fakultät: 1938-1939 Geiselmann, 1939/40 kein Vertrauensmann genannt.
Evangelisch-theologische Fakultät: 1938-1939 Fezer, 1939/40 kein Vertrauensmann genannt.
Auslandsamt der Dozentenschaft (seit 1939): 1939-1940 Hennig, 1940-1942 Wißmann.
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 308 Nervenklinik, Verwaltungs- und Personalakten, Handakten Robert Wetzel: Dozentenakademie (UAT 308/37-39: 3 Nrn, 1937-1940).
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> H Körperschaften, Gesellschaften, Vereine >> Hc Standesvertretungen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.06.2024, 18:24 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.