Fotografie
Instandsetzungsarbeit "Hammerbeschlächt", Regensburg/Donau
Zum Schutz vor Auskolkung und Unterspülung der Ufer und künstlichen Inseln vor den Flusspfeilern der "Eisernen Brücke" wurden Pfahlreihen in den Untergrund gerammt. Blick ins Oberwasser der "Steinernen Brücke" und auf Beschlächt vor einem Brückenpfeiler nach der Sanierung.
- Identifier
-
HB09508
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 50 - 75
Bildbreite: 8372
Bildhöhe: 6254
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 2379,50
Strecke bis [km]: 2379,80
- Thema
-
Ufer- und Sohlengestaltung
Uferschutz
Ufergestaltung
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Gebäude
Andere Gebäude
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Beschlächt
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 0406 - Donau, Wehrarm Regensburg Süd/Donau-Südarm
Regensburg
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
WSA Regensburg
- (wann)
-
1973-12
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- WSA Regensburg
Entstanden
- 1973-12