AV-Materialien
Die Kameraden des Koloman Wallisch
Enthält:
00:00:00 - 00:02:30
Start der Aufzeichnung während eines Interviews mit Michael Scharang
00:02:34 - 01:29:52
Österreichischer Fernsehfilm um ein junges Pärchen, das trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft aus dem Bürgertum und Arbeitermileu zusammenkommt. Die Liebesgeschichte spielt vor dem Hintergrund der tragischen Ereignisse um die Februarkämpfe im Februar 1934 in Österreich und des sozialdemokratischen Arbeiterführers Koloman Wallisch.
Stab:
Regie: Michael Scharang
Kamera: Wolfgang Treu
Filmdaten:
Produktionsfirma: Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
Länge: 90 min
Bild: Farbe
Uraufführung: 02.02.1984, ORF1
Darsteller:
Georg Schuchter: Viktor
Henriette Cejpek: Paula
Robert Tessen: Hojas
Hans Falar: Dr. Hojaas
Gabriele Buch: Frau Hojas
Gerhard Dorfer: Vater Pichler
Brigitte Antonius: Mutter Pichler
Alexander Strobele: Robert
Oswald Fuchs: Wallisch
Justus Neumann: Sepp
Constanze Torgler: Constanze
Hubert Kronlachner: Direktor
Peter Uray: Betriebsleiter
Johannes Thanheiser: Meister
Peter Neubauer: Gemeinderat
Emanuel Schmied: Gendarmerieoberst
Erwin Leder: Nazianführer
(http://michael-scharang.at, Wikipedia)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140178/101
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_B002_240
- Umfang
-
1'29
- Bemerkungen
-
Tonaussetzer
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Fernsehfilme
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1983
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1983