Akten
Die hinterlassenen vier unmündigen Kinder von Johann Christoph von Ponickau junior zu Pomßen, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn, Akzisrat und Stiftshauptmann in Wurzen, namentlich die Geschwister Johann Christoph, Johann Friedrich Philipp, Johann Georg und Johanna Louise Elisabeth Charlotte von Ponickau durch ihre Vormünder, den Stiftsrat Joachim Siegmund Plötze und den königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn Johann August von Ponickau, auch Christoph Freiherr Wambolt von Umstadt, königlich-preußischer und kurfürstlich-brandenburgischer Rat, Henriette Philippine verwitwete von Ponickau, geborene Freiin Wambolt von Umstadt, Johann Friedrich von Ponickau zu Großzschocher und Trachenau, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerjunker, Johann Ludwig von Ponickau, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Obrist, Johann Christoph und Ponickau zu Belgershain, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, als Vormund für die Brüder Johann Ferdinand Casimir und Johann Georg von Ponickau, Anna Sophie verwitwete Obristin von Pflugk, geborene von Ponickau, Johanna Charlotte Amalia von Möllendorff, geborene von Ponickau, Johanna Caroline Eleonore von Pöllnitz, geborene von Ponickau, der hinterlassene unmündige Sohn von Johanna Louise Juliane von Zehmen, geborene von Ponickau, namentlich Christoph Heinrich Adolph von Zehmen durch seinen Vormund, Statz Hilmar von Füllen, Kammerherr aus Störmthal, sind im Rechtsstreit wegen väterlichen und großväterlichen Nachlasses (Kanzleiakten), Bd. 1
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10079 Landesregierung, Nr. Loc. 13867/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: L. Nr. 50. (1.)
- Kontext
-
10079 Landesregierung >> Archivalien
- Bestand
-
10079 Landesregierung
- Laufzeit
-
1730 - 1732
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1730 - 1732