Urkunden
Von dem kaiserlichen Notar und Kleriker der Diözese Trier Simon Rassel von Senheim (Sienheym), wohnhaft zu Koblenz, wird ein Schlichtungstag vor Erzbischof Johann von Trier in der St. Martinskapelle des Stiftes St. Florin in Koblenz in Sachen Maria von Croy, verwitwete Gräfin zu Virneburg, gegen Dietrich, Graf zu Manderscheid, protokolliert. Die Vertreter der Gräfin tragen dabei erneut und zum dritten Mal ihren Appellationsantrag vor, wie er zuletzt im Instrument des kaiserlichen Notars Johann Sale vom 13. August 1485 und nun auch noch einmal in diesem Notariatsinstrument wortgetreu enthalten ist. - Zeugen: Die Magister Nikolaus Hausmann, Eberhard von Grama, Johann von Sobernheim, Gregor von Speyer (Spira), allesamt Prokuratoren und Notare des Koblenzer Hofgerichts, sowie weitere ungenannte Zeugen beiderlei Geschlechts. Ausf. Perg. - Not.-Instr. - Signet - Rv.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Nr. 403
- Alt-/Vorsignatur
-
A/26
- Umfang
-
o.A.
- Kontext
-
Grafschaft Virneburg - Urkunden >> 1400-1499
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Grafschaft Virneburg - Urkunden
- Laufzeit
-
1485 August 30 (1485 Aug. 30 Koblenz)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1485 August 30 (1485 Aug. 30 Koblenz)