Archivale
Es soll bekundet sein, dass zwischen der Ww. Maria Margaretha Zobel von Giebelstadt geb. von Bechtolsheim und ihrem vormundschaftlichen Obervogt Bernhard Bitter einerseits und Margaretha Philippina und Eva Maria, beide Ulner von Dieburg, auch im Namen und mit Vollmacht ihrer drei Schwestern Anna Maria, Maria Ottilia und Anna Amalia andererseits im Beisein der Magdalena Maria von Aschhausen geb. Zobel von Giebelstadt und des Alexander Dietrich Wolfskehl von Reichenberg auf Üttingen als Beistand der Ulnerinnen über das 1652 von der + Maria Susanna Ulner von Dieburg geb. Zobel von Giebelstadt aufgestellte Testament, § 22, und über den Rezess, aufgestellt am 19. Februar 1677, von Johann Franz Zobel von Giebelstadt auf Messelhausen und Darstadt und Johann Franz Gernand Ulner von Dieburg eine Abrechnung erfolgt sei. Die Ulnerinnen haben eine Abrechnung über gelieferte und noch ausstehende Gelder vom Obervogt Bernhardt Bittern verlangt (die in genauer Aufgliederung folgt), sowie die Regelung der Begleichung der rückständigen Gelder.
Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2699
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 260
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 159 U 260
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Libell, 4 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschreibstoff: Papier
Siegel; Zeichner: Sg.: Reichard von Bechtolsheim; Ww. Maria Magdalena von Aschhausen geb. Zobel von Giebelstadt; Alexander Dietrich Wolfskeel von Reichenberg; Ww. Maria Margaretha Zobel von Giebelstadt geb. von Bechtolsheim; Margaretha Philippina und Maria Eva Ulner von Dieburg, auch für ihre Schwestern; Bernhard Bitter; sechs aufgedr. Rotlacksg. (Ringpetschaften) gut erh.; Uss.: der Sg.
genetisches Stadium: Ausfertigung
Ausstellungsort: Würzburg
- Kontext
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Bestand
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Laufzeit
-
1687 Oktober 7.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1687 Oktober 7.